Kundencheck
6. Feb. 2024
Strukturdaten: Wissen Sie, wieviele Singles in Ihrem Umfeld wohnen?
Kaufen Singles anders als andere Kundschaft? In jedem Fall vermutlich weniger Kinder- und Jugendbücher. Doch wie steht es um leichtes Lesen? Ist das etwas für gestresste Mütter? Wollen Singles mehr entdecken? Oder ist das alles nur ein Vorurteil? …
Mehr
30. Jan. 2024
Vergleich Gen Y und Z: Weniger Handynutzung, weniger Kanäle, mehr Video
Nach Erhebungen von We Create Germany ist die Bildschirmzeit bei den Heavy Usern der Generationen Y und Z im Vergleich zum Vorjahr um 16 Prozent zurückgegangen. Über die Gründe dafür kann das Unternehmen, das bei der Markenbildung in der jungen Generation hilft, nur spekulieren. …
Mehr
17. Jan. 2024
Ifo: Arbeit führt immer zu höherem Einkommen als Nichtstun
Wer arbeitet und alle Sozialleistungen in Anspruch nimmt, die ihm zustehen, hat immer mehr verfügbares Einkommen als jemand, der nicht arbeitet und nur Sozialleistungen bekommt. Das haben Berechnungen des Ifo-Instituts ergeben, ist einer heutigen Pressemeldung zu entnehmen. …
Mehr
10. Jan. 2024
GfK prognostiziert steigende Kaufkraft für 2024
Für das Jahr 2024 erwartet die GfK erneut eine steigende Kaufkraft in Deutschland. Damit wird das Plus die von der Bundesbank prognostizierte Inflationsrate ausgleichen können. …
Mehr
8. Jan. 2024
Konsumentinnen und Konsumenten starten verunsichert ins Jahr
Die Konsumstimmung der Verbraucherinnen und Verbraucher hat sich zu Jahresbeginn nach dem Weihnachtsgeschäft laut HDE-Angaben erst einmal wieder ins Bett gelegt und die Decke über den Kopf gezogen. Das zumindest legt das Barometer des Handelsverbands Deutschland (HDE), das vom Handelsblatt Research Institut (HRI) erstellt wird, nahe. …
Mehr
2. Jan. 2024
Vermögenswachstum: Keine Angst vor hochpreisigen Büchern
Nach den jüngsten Berechnungen der DZ Bank ist das private Geldvermögen 2023 wieder deutlich gestiegen. Und auch dieses Jahr könnte das Vermögen weiterwachsen. Vor allem, weil mit steigenden Löhnen zu rechnen ist. Trotzdem verschwindet deshalb nicht der Igel in der Tasche der Kundinnen und Kunden. …
Mehr
6. Dez. 2023
Weihnachtsgeschäft: Frauen wollen etwas mehr für Gedrucktes ausgeben als Männer
Sind gedruckte Bücher eher etwas für Frauen und E-Books für Männer? Die Frage könnte man sich nach der Weihnachtsumfrage von EY (früher Ernst & Young) stellen. Demnach wollen Frauen nämlich mehr für Gedrucktes ausgeben und Männer mehr für elektronisches Lesen als das jeweils andere Geschlecht. Der Befund ist interessant, taugt aber vermutlich nicht für weitreichende Aussagen. …
Mehr
1. Dez. 2023
Junge Menschen kommen nicht weniger in die Stadt
Junge Menschen zwischen 16 und 29 Jahren, die in eigenen Haushalten leben, haben zwar weniger Nonfood-Artikel in den stationären Läden eingekauft als die nachfolgenden Altersgruppen, sie kaufen aber auch weniger online ein, zeigt eine Untersuchung des Handelsverbands Deutschland (HDE). Ein geringeres Aufscheinen dürfte mit einer ganz einfachen Tatsache zu tun haben: Sie haben noch nicht die Verdienst- bzw. Ausgabemöglichkeiten wie andere Altersgruppen. Das heißt, sie sind durchaus in den Läden zu finden und das sollte genutzt werden. …
Mehr
30. Nov. 2023
Bücher und Schreibwaren: Kaufkraftrückgang online stärker als stationär
In diesem Jahr ist der Kaufkraftrückgang im Online-Handel bei Büchern und Schreibwaren deutlich stärker ausgefallen als im stationären Verkauf. Das ergibt eine exklusive Auswertung für LD durch die GfK Geomarketing. Ebenfalls exklusiv für LD hat die GfK zwei Karten zur Entwicklung in den einzelnen Stadt- und Landkreisen zur Verfügung gestellt. …
Mehr
13. Nov. 2023
Ernst&Young: Weihnachtsbudget für Bücher bleibt konstant
„Tränen unterm Tannenbaum“, titelt Ernst & Young (E&J) heute eine Pressemitteilung, wonach das Budget für Weihnachtsgeschenke auf ein Neunjahrestief sinkt. Man könnte auch sagen: „Tränen an der Ladenkasse“. …
Mehr