15. Okt. 2013
Tipp des Tages: Wozu noch Läden?
"Warum kaufen die meisten Kunden noch im realen Geschäft ein? Was erwartet sie dort? Oder besser: Was erwarten sie, wen …
"Warum kaufen die meisten Kunden noch im realen Geschäft ein? Was erwartet sie dort? Oder besser: Was erwarten sie, wen …
Die Schlange von Kundinnen vor der Kasse reicht fast bis an die Tür des 50 qm kleinen Buchladens. Und das nicht etwa, w …
Kristine Kupferschmidt, Beraterin "für Bücher- und Medienmenschen", hat ein Webcoaching-Programm entwickelt, mit dem s …
Der "Versandhausberater", der es ja eigentlich wissen muss, hat einmal fünf Tipps für die Formulierung besonders verka …
Zwei Experten der branchenkundigen Steuerberatung Kleeberg stehen Börsenvereins-Mitgliedern am 10. Oktober 2013 auf der …
"Ihr Kunde bestellt online nur dann bei Ihnen, wenn Sie ihm einen guten Grund liefern", erklärt Unternehmensberaterin G …
Das "Buch und Buchhandel in Zahlen 2013" enthält gegenüber der Vorausgabe einen leicht erweiterten E-Buch-Teil und zei …
Unser heutiger Leuchtturm, unibuch in Kassel, hat nicht nur das qualifizierte Lernspiel-Angebot "brainstore" etabliert, …
Der Buchmarkt ist in Bewegung, die alljährlichen Daten dazu liefert "Buch und Buchhandel in Zahlen". Am Dienstag der ko …
Vermehrt in der Urlaubszeit bringen heimgekommene Reisende oder ausländische Gäste komische Zwei-Euro-Stücke mit: Vor …