10. Nov. 2021
Mehr offene Stellen als vor Corona
In Deutschland gibt es wieder mehr offene Stellen als vor der Corona-Krise, meldet die Frankfurter Allgemeine Zeitung. …
In Deutschland gibt es wieder mehr offene Stellen als vor der Corona-Krise, meldet die Frankfurter Allgemeine Zeitung. …
In Hessen hat es wohl nach einigen Streiks in den vergangenen Wochen einen ersten Tarfifabschluss für den Einzelhandel gegeben. Der HDE hat umgehend reagiert und warnt vor der Überlastung vieler Betriebe. …
Viele Bundesländer wollen die Lohnfortzahlung für Angestellte, die auf Anordnung der Behörden zu Hause bleiben müssen, einstellen. Was bedeutet diese Änderung für den Arbeitsalltag? Wann muss der Arbeitgeber weiter zahlen und wann nicht? Darüber führte die WirtschaftsWoche ein Gespräch mit dem Arbeitsrechtler Bernd Weller von der Kanzlei Heuking Kühn. …
Eine Analyse bei 15,6 Mio. AOK-Versicherten hat ergeben, dass die Beschäftigten weniger, aber länger krank waren. Wie das Handelsblatt, dem die Studie erstmals vorliegt, heute berichtet, sei deshalb der Krankenstand in den Betrieben im Schnitt trotz Pandemie nicht erhöht. …
Die Gewerkschaft Verdi lässt wieder streiken. Ende letzter Woche schickte sie die Beschäftigten im Einzelhandel von Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen sowie in Nordrhein-Westfalen in den Ausstand. Parallel dazu hat sie auch die Streikfront im Öffentlichen Dienst eröffnet. Damit dürften sich Waren und Dienstleistungen weiter verteuern. Kann sich das auf die Inflationsrate auswirken? …
Gestern haben wir über die Entwicklung der Entgelte im Sortimentsbuchhandel 2020 berichtet, die die Bundesagentur für Arbeit (BA) erhoben hat, und die Lücke zwischen Frauen und Männern. Zu weiteren Berufsgruppen der Branche lassen sich in der Statistik außerdem noch die Entgelte für Lektorinnen und Lektoren ablesen. …
Im Median haben Buchhändlerinnen und Buchhändler im vergangenen Jahr ein Entgelt von 2.330 Euro erhalten. Das zeigt der aktuell veröffentlichte Entgelteatlas der Bundesagentur für Arbeit. …
Die Reallöhne im Einzelhandel sind im ersten Quartal 2021 gegenüber dem Vorjahreszeitraum stärker zurückgegangen als im Schnitt aller Warenhersteller und Dienstleister. Das ergeben die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes. …
Nach den Berechnungen des Statistischen Bundesamtes sind im ersten Quartal 2021 die Bruttolöhne und Gehälter zwar gesunken, die Lohnstückkosten dagegen aber deutlich gestiegen. Das heißt: Auch wenn Unternehmerinnen und Unternehmer weniger auszahlen mussten, so erhöhten sich doch die Kosten für die Erstellung der gleichen Arbeit. …
Der Mai ist der Mental Health Awareness Month. Aus diesem Anlass hat die Feedback-Plattform Peakon eine Untersuchung zum Wohlbefinden von Angestellten durchgeführt – mit erschreckendem Ergebnis, so das Fazit. …