Mitarbeiter

22. Aug. 2022
DIHK: Ausbildungssituation spitzt sich zu

Noch nie war es schwieriger für die Betriebe, geeignete Azubis zu finden, und noch nie haben Unternehmen dafür größere Anstrengungen unternommen: Die aktuelle Ausbildungsumfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) zeigt, wie sehr die Corona-Pandemie die Lage am Ausbildungsmarkt nochmals verschärft hat. …

Mehr

8. Jul. 2022
Arbeitsverträge: Frist für die Anpassung läuft ab

Ab August 2022 müssen Arbeitsverträge zusätzliche Angaben zu Kündigung oder Probezeit enthalten. Doch nur wenigen Unternehmen ist das bewusst, berichtet die WirtschaftsWoche. …

Mehr

31. Mai. 2022
Handel: Bruttolöhne steigen kräftig, Lohnstückkosten moderat

Die Bruttolöhne im Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe haben sich im ersten Quartal dieses Jahres zweistellig und damit überdurchschnittlich erhöht. Gleichzeitig ist die Arbeitsproduktivität in dem Bereich überdurchschnittlich gestiegen und die Lohnstückkosten haben sich unterdurchschnittlich entwickelt. So lassen sich die Entwicklungen in der Wertschöpfung zusammenfassen, die das Statistische Bundesamt (Destatis) im Zusammenhang mit der Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) ermittelt hat. …

Mehr

18. Mai. 2022
DIW: Beschäftigung von Geflüchteten macht Unternehmen attraktiver

Die Anstellung Geflüchteter habe sie als Arbeitgeber attraktiver gemacht. Das berichten 80 Prozent der Unternehmen, die im Sommer 2021 an einer Umfrage vom Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und DIW Econ zur Integration von Geflüchteten teilnahmen. …

Mehr

5. Mai. 2022
Destatis: Arbeitskosten bisher eher moderat gestiegen

Nach einer ersten Vorausberechnung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sind die Arbeitskosten im letzten Jahr vergleichsweise moderat gestiegen. Allerdings lag der Anstieg im Bereich Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kfz etwas über dem Durchschnitt. …

Mehr

21. Apr. 2022
Ifo: Reform der Mini- und Midijobs verschärft Teilzeitfalle

Die geplanten Reformen der Ampel-Koalition bei Mini- und Midijobs und der Einkommensteuer verschärfen die Teilzeitfalle, von der vor allem Frauen als Zweitverdienerinnen betroffen sind. Das zeigen neue Berechnungen des ifo Instituts. …

Mehr

20. Apr. 2022
IAB: Ausbildungsplätze schlecht zu besetzen

Die Corona-Pandemie hat die ohnehin schon schwierige Besetzung von Ausbildungsplätzen weiter erschwert. Das ergab eine aktuelle Befragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). …

Mehr

19. Apr. 2022
Druckindustrie: Tarifabschluss angenommen

Der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) sowie die Gewerkschaft ver.di haben dem Verhandlungsergebnis vom 29. März 2022 zugestimmt, meldet der bvdm. …

Mehr

14. Apr. 2022
Ifo: Stellenanzeige bleibt das wichtigste Mittel

Die externe Stellenausschreibung ist das Mittel der Wahl für Unternehmen, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden: 84 Prozent nutzen die klassische Stellenanzeige. Das geht aus der jüngsten Personalleiterbefragung durch das ifo Institut in Kooperation mit Randstad hervor. …

Mehr

3. Mär. 2022
Azubi-Zahlen steigen, aber es bleibt Luft nach oben

Immer häufiger ist zu hören, dass Stellen im Buchhandel nicht besetzt werden können, da das Fachpersonal fehle. Auch wird von einer Ausbildungsmüdigkeit in den Buchhandlungen gesprochen. Der Berufsbildungsbericht des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) rückt die Lage in das statistische Licht. …

Mehr