Branchenumfrage

28. Jan. 2013
Immer noch viel Respekt vor dem Online-Buchhandel

"Was erwarten Sie 2013 für den stationären Sortimentsbuchhandel?" ist die LD-Umfrage des Monats Januar, und die Antworten illustrieren die ganze Tristesse, die sich schon im aktuellen LD-Barometer zeigt.

Mehr

18. Dez. 2012
Sortiment bejaht die Verbandsgemeinschaft mit Verlagen

Der Ärger war groß über den MVB-Netto-Deal, und ein Teil der Kritiker thematisierte dabei auch die Stellung des Sortiments innerhalb des dreistufigen Verbands. Ist die Gemeinschaft in der Interessenvertretung von Buchhandlungen, Verlagen und Zwischenbuchhandel gefährdet?

Mehr

14. Nov. 2012
Das Weihnachtsgeschäft wird besser, das Jahr leider nicht

Wie das Weihnachtsgeschäft 2012 im Vergleich zum Vorjahr wird, darüber gehen die Meinungen im Buchhandel noch etwas auseinander. Der Schwerpunkt liegt aber auf der Erwartung leicht besserer Zahlen. Für das Buchhandelsjahr 2012 bedeutet das freilich nur für wenige Sortimente die Wende.

Mehr

22. Okt. 2012
Mit Bestsellern droht Einheitsbrei, ohne sie läuft gar nichts

Seit Jahrzehnten gibt es die Klage, der Buchhandel würde sein Interesse immer mehr auf Bestseller einengen. Mit Erscheinen der neuen Rowling erhob sich wieder so eine Welle. Die LD-Umfrage des Monats wollte wissen, wie der stationäre Sortimentsbuchhandel heute darüber denkt.

Mehr

26. Sep. 2012
Umsatz 2012: Ein Viertel meint, die Null sei noch erreichbar

Mit einem aufgelaufenen Umsatzrückstand von 2,5 Prozent ging der stationäre Sortimentsbuchhandel in die Endphase des Buchhandelsjahrs 2012. Anlass zu fragen, ob die Buchhandlungen meinen, dies sei bis Ultimo noch aufzuholen.

Mehr

30. Aug. 2012
Buchkäufer: Nur eine Minderheit ist noch ganz locker

Die Krisenmeldungen aus Euroland reißen nicht ab, die Prognosen werden zurückhaltender, doch die Konsumstimmung hält sich noch halbwegs stabil. Anlass zur LD-Umfrage: Wie weit sind die Buchhandelskunden schon im Krisen-Modus?

Mehr

24. Jul. 2012
Für die Unabhängigen ist "Buy local" eine gute Idee

Die in den USA aufgekommenen Vorstöße, den Einkauf am Wohnort zu propagieren, ist auch im deutschen Buchhandel mächtig zum Thema geworden. Am Rand der Buchtage Berlin 2012 wurde dafür sogar ein Verein gegründet. Anlass zur LD-Umfrage des Monats: Was hält das Sortiment an der Basis von alledem?

Mehr

20. Jun. 2012
"Eine gezielte Förderung des Sortiments wäre besser"

Die Buchtage Berlin 2012 werden ab morgen unter anderem das Buchmarketing-Projekt diskutieren, für das der Börsenverein in den nächsten drei Jahren 3 Millionen Euro einsetzen will. Auf Basis der bisher bekannten Vorstellungen hat LD sein Panel befragt: Halten Sie dieses Buchmarketing-Projekt für eine gute Idee?

Mehr

21. Mai. 2012
Von Sarrazin und Rowling erwarten Sortimenter keine Wunder

Morgen ist Erstverkaufstag für "Europa braucht den Euro nicht" von Thilo Sarrazin, im September der Erwachsenen-Roman von Joanne K. Rowling. Was erwarten die Buchhandlungen von diesen Neuerscheinungen, deren Autoren sich bisher als beispiellose Umsatzgaranten erwiesen haben?

Mehr

19. Apr. 2012
Zielführende Visionen contra mehr handfeste Unterstützung

Keine einheitliche Meinung gibt es im Sortiment zu den visionären Anstrengungen, mit denen sich der Börsenverein um das künftige Wohl der Branche verdient machen will. Die einen finden das genau richtig, die anderen hätten gern mehr praktische Unterstützung.

Mehr