Branchenumfrage
23. Sep. 2009
Der Sortimentsbuchhandel hält sein Produkt für ziemlich krisenfest
Der Buchhandel hat sich im bisherigen Jahresverlauf besser entwickelt als der übrige Einzelhandel. Das ist nach dem LD-Umsatztest (LD vom 08.09.2009) und den zahlen des Statistischen Bundesamts eindeutig. Anlass zur LD-Umfrage des Monats: Hält dieser Vorsprung? …
Mehr
21. Aug. 2009
Toll, zwei sichere Bestseller und vielleicht noch mehr!
"Ein Bomben-Weihnachtsgeschäft steht zu erwarten", freute sich eine Buchhändlerin aus Norddeutschland bei Beantwortung der LD-Umfrage des Monats August, die sich auf den Bücherherbst 2009 bezieht. Ganz klar positiv sehen die Buchhandlungen die Vorgabe mit den beiden Top-Titeln "Das verlorene Symbol" (Dan Brown) und "Limit" von Frank Schätzing. Das geht aus der Umfrage des Monats August hervor, die Langendorfs Dienst bei seinem Umsatztest-Panel durchgeführt hat. …
Mehr
30. Jul. 2009
"Feuchtgebiete" und Co: Kein Grund zu moralischer Aufregung
Vor über einem Jahr erschienen die "Feuchtgebiete" und der Titel steht immer noch auf der Bestsellerliste. Nachahmerprodukte wie "Doktorspiele" werben damit, dass man mit so etwas auch Jungs zum Lesen bringt. LD-Frage des Monats: Verlottern die Sitten, werden die Verlagsprogramme zotiger, rauscht die Kultur unter die Gürtellinie? …
Mehr
24. Jun. 2009
Höhere Bücherpreise? Das Sortiment ist nicht dagegen
Nur eine Minderheit unter den Buchhandlungen meint, höhere Preise für Bücher ließen sich bestimmt nicht durchsetzen. …
Mehr
20. Mai. 2009
Der Buchhandel nimmt Twitter noch nicht wirklich ernst
Auch der Verfasser muss gestehen, dass er Mühe hatte, die Grundidee oder gar das Geschäftsmodell Twitter zu begreifen, und er ist sich nicht einmal sicher, ob das vollständig gelungen ist. Nachdem aber immer mehr ernsthafte Menschen sich der Frage widmen, ob Twitter auch ökonomisch nutzbar einsetzbar sein kann (siehe den heutigen "Tipp des Tages"), wurde es Zeit für die LD-Umfrage: "Kann Twitter ein nützliches Marketinginstrument für den Buchhandel werden?" …
Mehr
23. Apr. 2009
Blöde Frage: Sind dicke Bücher bessere Bücher?
Wenig Verständnis brachten einige Panelteilnehmer für die LD-Umfrage des Monats April auf. Dabei bezieht sich die Frage "Sind dickere Bücher besser für Leser und Handel?" auf den durchaus ernst gemeinten Beitrag einer Kulturwissenschaftlerin in der "Stuttgarter Zeitung", die unter anderem ausgerechnet hat, dass aktuell die Bücher auf der quantitativ sortierenden Bestsellerliste ungleich mehr Seiten enthalten als die auf der qualitativ wertenden Bestenliste (LD vom 27.03.2009). …
Mehr
23. Mär. 2009
Von dieser Krise wird der Buchhandel kaum profitieren
Zur Auswirkung der Wirtschafts- und Finanzkrise auf den Buchhandel gibt es zwei Theorien: Die Krise reißt die Branche mit oder der Buchhandel kann sogar von ihr profitieren. Was meinen die Buchhandlungen selbst? …
Mehr
19. Feb. 2009
Buchhändler stehen felsenfest zu ihrer Verlagsvorschau
Die Flut von Verlagsvorschauen hat sich wieder in die Buchhandlungen ergossen. Anlass zur LD-Umfrage des Monats, ob die Empfänger diese Art der Informationsvermittlung noch zeitgemäß finden. Um es vorweg zu nehmen: der Buchhandel meint, ja. …
Mehr
21. Jan. 2009
Buchhandel will ein kundiger E-Book-Navigator werden
Mit den Lesegeräten für elektronische Bücher soll es in Kürze auch auf dem deutschen Markt ernst werden. Anlass, als LD-Frage des Monats zu formulieren: "2009 soll das Jahr der E-Book-Reader werden. Auch für Ihre Buchhandlung?" Gebeten wurde um Antworten aus der subjektiven Sicht der einzelnen Buchhandlung, nicht der Gesamtbranche. …
Mehr
16. Dez. 2008
Die Wünsche der Buchhandelskunden im Advent 2008
Für die LD-Umfrage des Monats Dezember haben wir in Buchhandlungen umgefragt, was für die Kunden im Weihnachtsgeschäft im Vordergrund steht. "Blöde Frage", merkte (gottlob nur) ein Buchhändler an, doch die differenzierte Verteilung der Antworten zeigt, dass andere anders denken. Zwei Schwerpunkte heben sich klar heraus: …
Mehr