Lounge

26. Jun. 2007
Team 2010 hat viel erreicht, aber keine Portofreiheit

Vielen Dank für Ihren Bericht vom Jahrestag der LG-Buch. Als Teilnehmer von Team 2010 freue ich mich natürlich über die leistungsbezogenen Konditionen der Verlage, über eine gute Rückvergütung (immerhin wurden 208.000 Euro an die Mitglieder ausgeschüttet) und eine solide Finanzpolitik (30.000 Euro gingen ins Eigenkapital). …

Mehr

22. Jun. 2007
Dies Ambiente-Aktion erscheint etwas zu ambitioniert

Zum Deko-Tipp "Ausstellung" von Sabine Gauditz: …

Mehr

15. Jun. 2007
Der Anteil weiblicher Ladendiebe ist eigentlich sehr niedrig

Gestatten Sie mir ein paar Anmerkungen zu Ihrer Meldung über Diebstahl. Sie schreiben: "Der Anteil weiblicher Tatverdächtiger liegt mit 39 Prozent unerwartet hoch". …

Mehr

6. Jun. 2007
Bücherpreise im freien Fall, oder doch nicht?

in Ihrem brief vom 4. juni informieren Sie die branche darüber, daß sich die real an der kasse bezahlten bücherpreise weiter im freien Fall bewegen würden. …

Mehr

31. Mai. 2007
. . . trifft es wunderbar auf den Punkt

Ihr Kommentar zum Buch als Luxusgut trifft es wunderbar auf den Punkt. Würden Sie mir erlauben, den Kommentar in der nächsten "Sichtung" abzudrucken? …

Mehr

31. Mai. 2007
Der Buchhandel ist schon ganz schön angloholisiert

zur Umfrage, wie es das Sortiment mit der Backlist hält: …

Mehr

30. Mai. 2007
So viele Werbe-Mails, dass man sie gar nicht mehr öffnet

zum Tipp des Tages, nach dem die Rücklaufquote bei E-Mail-Werbung um 50 Prozent steigt, wenn man die Mail nach zwei Wochen an jene, die noch nicht geantwortet hatten, nochmals schickt: …

Mehr

2. Mai. 2007
Den Kunden die Bücher nicht hinterher werfen!

Kommentar zur buchreport-Umfrage, nach der 48 Prozent der Kunden Bücher "eher zu teuer" finden: …

Mehr

1. Mai. 2007
Gemeinsame Radtour zu Vorort-Buchhandlungen

Zur Meldung über eine Radtour zu Buchhandlungen in San Francisco: …

Mehr

17. Apr. 2007
Deko-Vorschlag mit "netten Viren"

Mit Ihrem (bzw. Frau Gauditz) Vorschlag bzgl "netter Viren" treiben Sie das "think positive" wahrhaftig zu weit. So ein Schmarrn kann nur jemandem einfallen (und ihn witzig finden), der keine allergischen Beschwerden hat (und das sind bekanntlich immer weniger). Wenn Sie vor Augenjucken, laufender Nase und vielleicht noch asthmatischen Anfällen den Weg zum Einkaufen möglichst weit rausschieben (damit Sie möglichst wenig an der "frischen" Luft sind), wird einen der Blick ins Buchhändler-Schaufenster mit "niedlichen Viren" wenig amüsieren. Ein Vorschlag der Marke: Eigentor. …

Mehr