9. Okt. 2005
HP-Umsatz real um 20% gesunken
Unsere Beobachtung zu Harry Potter 6: …
Unsere Beobachtung zu Harry Potter 6: …
(zur Entscheidung von Dieter Schormann, seine Ferbersche Buchhandlung zu schließen, zu Thalia Gießen zu wechseln und Börsenvereins-Vorsteher zu bleiben) …
Mit Befremden nehmen die Mitglieder der Erfa-Gruppe Faust, durchweg kleine Buchhandlungen, zur Kenntnis, dass der Vorsteher des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels zu Thalia wechselt, einem Konzern, der die gewachsene Buchhandelslandschaft zerstört und viele Buchhandelsexistenzen ruiniert. …
zum Bericht über den Potter-Erstverkaufstag und die ausgebliebene Euphorie: …
Die Ergebnisse Ihrer Umfrage sprechen ja für sich - und das zu Recht. …
Mich interessiert, wie viele Buchhandlungen und mit welchem Erfolg bereits digitales Dokumenten-Management betreiben. Bei der Vielzahl der Buchhaltungsbelege im Buchhandel liegen hier durch die neuen relativ preiswerten Hard- und Software-Programme (Canon, Xerox, Kodak) meines Erachtens enorme Rationalisierungspotentiale. …
(zum gestrigen P.S.: In Dänemark nennt man Ladenhüter "Lagererfolge"): …
(zum Beitrag "Ab 2007 zahlen Sie Fernseh-Zwangsgebühr): …
Wohin führt der Gigantismus von Thalia und Weltbild? Bei Weltbild nehme ich zur Kenntnis, dass der Sortimentsbuchhandel erst beliefert wird, wenn einige Titel in den eigenen Filialen nicht mehr so gut abverkauft werden. Beispiele dafür sind die vielbeworbenen Papst-Titel und besonders jetzt die Comic-Serie. Wir arbeiten mit drei Barsortimenten, Koenemann, Libri und KV - alle sind nicht lieferfähig. Ich finde, das spricht Bände. …
(zum LD-Umsatztest Warengruppen, der die Vermutung erhärtet, der Umsatz mit dem englischen Potter VI habe den Juli-Umsatz gerettet, denn das Kinder- und Jugendbuch landet mit einem Umsatzplus von 6,7% im Juli ganz weit vorn:) …