Lounge
27. Jul. 2005
Potter-Preis: Sonst gäbe es meine Buchhandlung nicht mehr
Meine Antwort auf die Frage, wieso Harry Potter in England soviel billiger ist, war der Hinweis, daß bei fehlender Preisbindung die kleinen Buchhandlungen mit den Dumpingpreisen der Großen einfach nicht mithalten könnten. Die Buchvielfalt wäre arg eingeschränkt und im übrigen würde es meine Buchhandlung in dieser Form nicht mehr geben. …
Mehr
27. Jul. 2005
Potter-Preis: Wir sind billiger als amazon.de und Hugendubel
Zu 1. (warum der englische Potter anderswo billiger ist) können wir nur sagen, dass uns für 19,90 Euro kein vernünftiges Argument einfällt. Wir zahlen im EK rund 14,20 und verlangen 15,79. Damit können wir immerhin behaupten, dass wir billiger sind als amazon und Hugendubel in München. Zwar nur um 1 Cent, aber die Tatsache kommt gut an. …
Mehr
27. Jul. 2005
Potter-Preis: Der gnadenlose Wettbewerb ist schädlich
Meine Antwort auf die Potter-Preisfrage (wenn sie mir denn gestellt würde) wäre: "Wieso, der englische Potter ist ja nicht billiger: der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 26 Euro". …
Mehr
27. Jul. 2005
Potter-Preis: In englisch sind größere Auflagen möglich
Warum kostet Harry Potter in Deutsch mehr als in Englisch? Gegenfrage: Wieviele Leute in der Welt sind deutschsprachig, wieviele englischsprachig? Es kann so größere Auflage geben! …
Mehr
27. Jul. 2005
Potter-Preis: Die Kunden haben unsere 19,95 Euro verstanden
Auch wir haben uns dazu entschlossen, den englischen Potter zu 19,95 Euro zu verkaufen, obwohl wenige Meter weiter Buchläden sind, die meinten, sie könnten mit 15,90 Euro das Geschäft ihres Lebens machen. …
Mehr
26. Jul. 2005
Potter-Preis: Wer hat eine gute Argumentation?
Gerade eben kaufte eine Kundin den Harry Potter im Original und fragte, wie schon viele Kunden vor ihr, warum wohl der neue Harry Potter in Englisch günstiger wäre als in Deutsch. Wir haben ihn zum Verkaufspreis von 19,90 EUR kalkuliert. Ebenso oft kommt die Frage, warum der englische Harry Potter anderswo günstiger zu haben ist. …
Mehr
25. Jul. 2005
Warum den besten Werbeträger nicht gern ausgeben?
(zum Tipp des Tages, wie man mit den Mitteln von Psychologie und Rhetorik die Ausgabe von Tragetaschen reduziert:) …
Mehr
22. Jul. 2005
Hörbuchanteil ist noch ein wenig anders
(zum LD-Hinweis, dass die von der GfK genannten 3,2% Hörbuchanteil am Umsatz des Sortiments sich nur auf den Barumsatz beziehen und deshalb der Hörbuch-Anteil am gesamten Buchhandelsumsatz nur bei etwa 2,1% liegen dürfte:) …
Mehr
21. Jul. 2005
Die Schulbuchverlage stehen in der Verantwortung
Mal ganz inoffiziell (da ich noch mit Schulbuchverlagen zusammenarbeiten muß) eine Meinung zu den Schulbuchproblemen - die es schon über Jahre gibt. …
Mehr
19. Jul. 2005
Ungute Entwicklungen im Schulbuchgeschäft
In NRW läuft das Schulbuchgeschäft auf Hochtouren, und zunehmend beobachten wir ungute Entwicklungen im Bereich der sogenannten Elternanteile, also der Bücher, die die Eltern für ihre Kinder auf eigene Kosten besorgen müssen. …
Mehr