Termine

16. Jun. 2021
Tipp des Tages: Neustart

Denken Sie dran? Noch bis Ende des Monats können Sie sich für Gelder aus dem Fond Neustart Kultur bewerben. Irgendetwas für den digitalen Verkauf braucht man immer. Im Zweifel fragen Sie Ihre Mitarbeiter…, noch knapp 14 Tage Zeit, hier geht’s los: …

Mehr

14. Jun. 2021
Tipp des Tages: Bundesweites Nachwuchstreffen

Wer gern weit im Voraus plant: Am 19. September findet das Nachwuchstreffen, vulgo Azubitreffen, statt. Erstmals wird es aber ein bundesweites sein. Und es wird als digitale „Special Edition“ geplant. Deshalb laden alle Landesverbände des Börsenvereins und die Regionalgeschäftsstelle NRW Nachwuchskräfte aus ganz Deutschland ein, sich im Gespräch mit Expertinnen und Experten über Arbeitsfelder und berufliche Perspektiven in der Buchbranche zu informieren. Stattfinden wird es auf dem interaktiven Konferenz-Plattform Gather.Town. Hier lassen sich auch individuelle Gesprächstermine organisieren. Mithilfe eines kleinen Avatars bewegen sie sich im virtuellen Raum und nehmen spielerisch an der Veranstaltung teil. Insgesamt finden drei Podiumsgespräche zu den Themen „Diversität & Vielfalt“, u.a. mit Autor und Buchhändler Linus Giese, „Buchbranche for Future“ mit Anne Weiss, Mitorganisatorin von „Writers for Future“, sowie „Wege in die Buchbranche“ über die vielfältigen Karrierewege in Buchhandlungen und Verlagen statt. Hier, auf der Seite des Landesverbands Bayern, findet sich das Programm und über das Regionalbüro NRW geht es zur Anmeldung: …

Mehr

8. Jun. 2021
Tipp des Tages: Digitalen Werkzeugkasten bestücken

„Es ist wie im Garten“, wirbt Ralf Schiering, „mit den richtigen Geräten läuft die Arbeit einfacher und effektiver.“ Der Betriebsberater aus dem hohen Norden ist ein langjähriger Ausprobierer und Kenner digitaler Werkzeuge, neudeutsch Tools. Vor einiger Zeit haben wir in LD zusammen mit Beraterin Ellen Braun einige empfohlen, am 15. Juni stellt Schiering auf Einladung des Börsenvereins Nord seine Lieblinge, mit denen er gern arbeitet, vor. Mitglieder aus allen Landesverbänden sind willkommen, schreibt uns Nord-Geschäftsführer Volker Petri. Für alle Interessierte ist die Online-Veranstaltung kostenlos zugänglich. Mehr finden Sie hier: …

Mehr

1. Jun. 2021
Tipp des Tages: Neustart

Neuer Monat, neue Erinnerung: Ab heute startet der Countdown. Denn bis zum 30. dieses Monats können Sie noch Mittel bei Neustart Kultur via Börsenverein beantragen. 20 Mio. Euro stehen Buchhandlungen und Verlage zur Verfügung, um die Digitalisierung ihrer Vertriebswege voranzutreiben - egal ob sie Mitglied sind oder nicht. Schicke neue Homepage? Ablaufoptimierung beim Versand? Kommunikationstools für die Mitarbeitenden? Technik für die OnIline-Veranstaltung? Vieles ist jetzt möglich, wenn Sie bis zum 30. Juni ihre Unterlagen eingereicht haben. Hier können Sie zugreifen: …

Mehr

28. Mai. 2021
Tipp des Tages: Online-Lesung

Wie lässt sich eine Online-Lesung effektiv und kostengünstig umsetzen? Wolfgang Tischer vom Literaturcafé gibt dazu am Mittwoch, den 23. Juni Einblicke und Tipps. Organisiert wird das Webinar vom Landesverband des Börsenvereins in Baden-Württemberg. Mehr Infos finden Sie hier: …

Mehr

21. Mai. 2021
Tipp des Tages: BWL am Regal

Am 8. Juni und am 15 Juni findet wieder das beliebte BWL-Seminar mit Betriebsberaterin Gudula Buzmann (LOESUNG) statt. Da sind noch ein paar Restplätze frei, erfahren wir. Denn die Praxis am Regal wird erst ihre Wirkung entfalten, wenn man diese mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen steuern kann. In Zwei Online-Einheiten von jeweils zwei Stunden geht es um Regalmeteranalyse, Liquidität und Rentabilität um die Frage, welche Planzahlen sind sinnvoll und was ist bei Abweichungen zu tun? Nicht zuletzt geht es um die richtige Kundenansprache und vieles mehr. Hier erfahren Sie weiteres: …

Mehr

20. Mai. 2021
Tipp des Tages: Leipziger Entdeckungen

Wer es noch nicht getan hat: Zum langen Wochenende hin könnte man schon mal den Veranstaltungskalender von Leipzig liest durchgehen. Wer auf der Suche ist nach Autorinnen und Autoren für eigene Veranstaltungen in der zweiten Jahreshälfte, wer mal etwas über die Literatur Portugals wissen will, nach spannenden Themen im Sinne von gesellschaftlicher Teilhabe sucht, der kann im Veranstaltungskalender, den die Leipziger Buchmesse auf die Beine gestellt hat, fündig werden. Vom 25. bis 30. Mai lässt sich da einiges finden. …

Mehr

14. Mai. 2021
Tipp des Tages: Buchwochen Baden-Württemberg

Vom 16. bis 25. Juni lädt der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Landesverband Baden-Württemberg, zu den Kinder- und Jugendbuchwochen 2021 ein. Im Mittelpunkt steht ein umfangreiches Literaturprogramm mit 23 renommierten Autorinnen und Autoren, die aus ihren Neuerscheinungen lesen. Fehlen wird in diesem Jahr die Buchausstellung, die aus Gründen des Infektionsschutzes noch einmal ausgesetzt wird. Gebucht werden können die Lesungen exklusiv von Lehrerinnen und Lehrer für die Schulklassen der Stufen 1 bis 4. Eine schöne Gelegenheit, dies als Service-Angebot weiterzugeben, um den Kontakt zu Ihren Schulen zu stärken, indem Sie Lehrerinnen und Lehrer auf diese Möglichkeiten aufmerksam machen. Anmeldungen sind möglich ab Montag, den 17. Mai, täglich von 8 bis 13 Uhr, unter Tel. 0711 – 6 19 41 25 oder per E-Mail unter …

Mehr

7. Mai. 2021
Tipp des Tages: Neustart-Antrag dieses Wochenende

Inzwischen ist es schon weitgehend durchgedrungen: Die Fristen für einen Antrag, um eine Förderung aus dem Programm Neustart Kultur zu erhalten, sind verlängert worden. Bis zum 30. Juni können Sie sich noch um Gelder bemühen. Wer noch nichts vorhat an diesem Wochenende, könnte schon mal die Umsetzung anpacken. Hier finden Sie alles Weitere: …

Mehr

3. Mai. 2021
Tipp des Tages: Krieg ums Buch

Die hohen Umsatzentwicklungen bei Amazon lassen fragen, wohin sich das Bookbusiness entwickelt. Vor allem in den USA haben es unabhängige Buchhandlungen deutlich schwerer, Amazon etwas entgegenzusetzen. Damit geraten auch die Verlage unter Druck. Denn Amazon kontrolliert mit seiner Datenmaschine zunehmend die Sichtbarkeit der Bücher im eigenen Webshop. Grund für die Mainzer Buchwissenschaft, den Autor John B. Thompson zu einem Gespräch einzuladen. In seinem neuen Buch Book Wars. The Digital Revolution in Publishing hat er sich nach fast hundert Interviews mit der Zukunft des Büchermachens auseinandergesetzt. Er trifft am 10. Mai im digitalen Raum zur Diskussion auf Alexandra Geese (Europaabgeordnete der Grünen), Hermann Eckel (Geschäftsführer Tolino Media) und Christoph Bläsi (Professor am Gutenberg-Institut für Weltliteratur und schriftorientierte Medien). Es soll um die Frage gehen, was der übrige Buchhandel dem entgegensetzen kann bzw. ob staatliche Eingriffe nötig sind. …

Mehr