Gestern haben wir das Ideal formuliert, dass Kürzungen bei den Ausgaben in schlankere Prozesse münden, die die Effektivität steigern. Denn eines sollte im Fokus bleiben: Am Ende soll das Wachstum zurückkehren. Kürzungen können Trauer erzeugen und bergen die Gefahr, dass die Spiraldrehung nach unten einsetzt. Stattdessen sollten sie Tatkraft auslösen, damit die Spirale sich nach oben dreht. Nicht zuletzt, damit auch der Unternehmerlohn wieder steigt. …
Wenn Sie den kompletten Artikel lesen wollen, loggen Sie sich hier ein.
Falls Sie noch keine Zugangsdaten haben, finden Sie hier Informationen zu unserem Abo-Dienst.