Nachdem die Bundesregierung verkündet hat, die konjunkturfördernde Steuerreform mit geliehenem Geld zu finanzieren und die Gesundheitsreform den meisten nicht als großer Wurf gilt, hat sich die Psychologie für die Einschätzung der konjunkturellen Perspektiven verschlechtert und belastet die Prognosen. So überschreibt der Bankenverband zwar seinen Konjunkturbericht Juli 2003 mit „Reformdebatte hilft Stimmungsindikatoren auf die Beine“, konstatiert aber sodann, dass „die leicht rezessiven Tendenzen in der deutschen Wirtschaft noch nicht überwunden sind“. …
Wenn Sie den kompletten Artikel lesen wollen, loggen Sie sich hier ein.
Falls Sie noch keine Zugangsdaten haben, finden Sie hier Informationen zu unserem Abo-Dienst.