10. Sep. 2024
Tipp des Tages: Graphic-Novel-Austellungen in Paris

Das Centre Pompidou hat die Kunstform Comic seit 1977 schon mehrfach mit Ausstellungen gewürdigt, etwa über bedeutende Pioniere wie Hergé (2004) oder die Humoristin Claire Bretécher (2015). Mit den beiden zentralen „Etagen“-Ausstellungen versucht sie nun, das Medium umfassend und zeitgemäß vorzustellen. „Comic. 1964–2024“ spürt der Geburt des modernen Comics in der europäischen, amerikanischen und japanischen Welt nach, schreibt die taz. 1964 wird dabei als Schlüsseljahr definiert. Wurden zuvor Comics hauptsächlich für Kinder und Jugendliche konzipiert, so werden Anfang der 1960er Jahre neue Magazine gegründet, die Gesellschaftskritik üben und komplexe Geschichten erzählen. In dem Artikel finden sich interessante Informationen über die Entwicklung der Sparte Comic: …

 

Sie sehen nur die Spitze des Eisbergs ...

Wenn Sie den kompletten Artikel lesen wollen, loggen Sie sich hier ein.

Falls Sie noch keine Zugangsdaten haben, finden Sie hier Informationen zu unserem Abo-Dienst.


Weitere Meldungen aus dieser Rubrik