Nach den Tonträgerherstellern sehen sich nun auch die Musikverlage im Visier der Raubkopierer. So hieß es auf der Jahresversammlung des Deutschen Musikverleger-Verbands in Bremen, wo sogar von „Existenzsorgen“ die Rede war. Die Bösewichter sind hier weniger ausgeflippte Jugendliche, sondern viele Chöre und Orchester, aber auch Gottesmänner kopieren ihre Noten einfach selber, zum Teil ohne jedes Unrechtsbewusstsein. …
Wenn Sie den kompletten Artikel lesen wollen, loggen Sie sich hier ein.
Falls Sie noch keine Zugangsdaten haben, finden Sie hier Informationen zu unserem Abo-Dienst.