Das aus dem Englischen stammende c/o („care of“) in der Anschrift wird zwar gemeinhin mit „per Adresse“ übersetzt, hat aber eine schillernde Bedeutung. Der Zusatz besagt einerseits, dass der Adressat unter dieser Anschrift erreichbar ist, er besagt aber auch, dass es sich um einen persönlichen Brief handelt, der nur vom Adressaten geöffnet werden darf. Um dieser Mehrdeutigkeit zu entgehen, sollte auf „c/o“ ganz verzichtet werden. Handelt es sich um einen Brief, den auch Dritte öffnen können, wird adressiert: …
Wenn Sie den kompletten Artikel lesen wollen, loggen Sie sich hier ein.
Falls Sie noch keine Zugangsdaten haben, finden Sie hier Informationen zu unserem Abo-Dienst.