Einmal im Monat wählt das Buchhändlerinnen-Team ein nicht ganz so bekanntes Gedicht, druckt es aus und hängt es ins Schaufenster. Die Kunden dürfen raten, wer das Gedicht verfasst hat, und einen Zettel mit Lösung, Namen und Telefonnummer in einen Behälter im Verkaufsraum werfen. Der Gewinner wird am Monatsende nach dem Zufallsprinzip gezogen, darf sich ein Taschenbuch als gewinn aussuchen und sein Name ziert einen Monat lang das Schaufenster. Kundenbindung allein mit Bordmitteln und ohne viel Aufwand. Gesehen bei Ida von Behr, Hamburg-Volksdorf, die übrigens auch eine ganz nette individuelle Internetseite hat: …
Wenn Sie den kompletten Artikel lesen wollen, loggen Sie sich hier ein.
Falls Sie noch keine Zugangsdaten haben, finden Sie hier Informationen zu unserem Abo-Dienst.