Als geradezu seherisch erweist sich der LD-Beitrag „Kein Scherz: Handies bedrohen Japans Buchhandel“ vom 29.Juli 2003. Danach hatten die vielen japanischen Handies mit Camera-Funktion dazu geführt, dass Buchhandels-„Kunden“ Fachbücher oder Magazine nicht mehr kaufen oder stehlen, sondern die relevanten Seiten einfach abfotografieren. Und zwar in einem Umfang, der den japanischen Magazinverlegerverband veranlasst hat, mit einer Plakataktion dem Unrechtsbewusstsein aufzuhelfen. …
Wenn Sie den kompletten Artikel lesen wollen, loggen Sie sich hier ein.
Falls Sie noch keine Zugangsdaten haben, finden Sie hier Informationen zu unserem Abo-Dienst.