Denkbar eindeutig sind die Erwartungen des Buchhandels hinsichtlich einer technischen Entwicklung, die momentan schneller, als wir hinsehen können, unsere Gewohnheiten verändert: generell die mobile Verfügbarkeit von Informationen und speziell das schon fast zum Standard gewordene Navigationsgerät im Auto. Nahe liegt die Befürchtung, dass sich damit der Kauf von Landkarten und Stadtplänen für viele erübrigt. Und denkbar wäre darüber hinaus, dass die mobilen Geräte sogar Reiseführer-Funktionen übernehmen. Die ersten Handy-Reiseführer ("Polyglott mobile guide") gibt es schließlich schon seit vier Jahren (LD vom 16.03.2004). …
Wenn Sie den kompletten Artikel lesen wollen, loggen Sie sich hier ein.
Falls Sie noch keine Zugangsdaten haben, finden Sie hier Informationen zu unserem Abo-Dienst.