Über das "Medienpuzzle 2008" berichtet der aktuelle "Sortimenter-Brief" vom österreichischen Verlagsbüro Schwarzer. Bei diesem Puzzle handelte es sich um eine Umfrage in Schulen, die keine repräsentativen Ergebnis bringen, sondern "spielerisch die Jugendlichen bei ihrer Auseinandersetzung mit den Medien unterstützen" sollte, bei der aber immerhin fast 2500 Stimmen abgegeben wurden. Gefragt war der private Umgang mit Medien. Resultate: …
Wenn Sie den kompletten Artikel lesen wollen, loggen Sie sich hier ein.
Falls Sie noch keine Zugangsdaten haben, finden Sie hier Informationen zu unserem Abo-Dienst.