Die Buchpreisbindung wird vor allem aus der Branche selbst schleichend ausgehöhlt: Das ist das Ergebnis des neuesten Arbeitsberichts der Preisbindungstreuhänder Dieter Wallenfels und Christian Russ. Vor allem der gute alte Bekannte ?Mängelexemplare? gehört sowohl im Internet wie in den Läden weiterhin zu den beliebtesten Instrumenten, um den gebundenen Ladenpreis zu umgehen. Die Treuhänder weisen darauf hin, dass besonders bundesweit operierende Großmärkte Mängelexemplare verkaufen, die nicht als solche erkennbar sind. Daneben sind Sonderausgaben und Ausstellungskataloge beliebte Spielfelder, auf denen die Flexibilität der Preisbindung ausgetestet wird. An die Adresse der Verlage richten die Treuhänder die Aufforderung, bei der Lizenzvergabe für Sonderausgaben sensibel vorzugehen und mahnen an, dass die Aufhebung der Preisbindung nicht schon dadurch hergestellt ist, dass Bücher palettenweise verramscht werden ? deutliche Kommunikation und Eintrag im VLB sind unabdingbar. …
Wenn Sie den kompletten Artikel lesen wollen, loggen Sie sich hier ein.
Falls Sie noch keine Zugangsdaten haben, finden Sie hier Informationen zu unserem Abo-Dienst.