Das Wirtschaftswachstum ist Ende 2002 zum Stillstand gekommen und die Frühindikatoren lassen kaum Anzeichen für Besserung erkennen. Das bedeutet Fortsetzung der wirtschaftlichen Stagnation bis ins zweite Quartal hinein, meint der Bundesverband deutscher Banken in seinem Konjunkturbericht Januar. Die Hoffnung, dass die Konjunktur wenigstens im zweiten Halbjahr anspringt, beruht allein auf dem Export, was aber eine Abnahme der geopolitischer Risiken und eine Zunahme des US-Wirtschaftswachstums voraussetzt. Und selbst unter diesen keineswegs selbstverständlichen Gegebenheiten werde die Wirtschaft in diesem Jahr nicht mehr als 0,9% wachsen, sagt die Modellrechnung der pessimistischen Banker. Schlecht für den Konsum: Im Jahresdurchschnitt sieht der Verband die Zahl der Arbeitslosen auf deutlich über 4,2 Millionen steigen, eine Besserung am Arbeitsmarkt sei frühestens Ende des Jahres möglich. …
Wenn Sie den kompletten Artikel lesen wollen, loggen Sie sich hier ein.
Falls Sie noch keine Zugangsdaten haben, finden Sie hier Informationen zu unserem Abo-Dienst.