Meldungen – 23. Okt. 2007
Weiterer Preisverfall bei Zeitungen und Zeitschriften

Die Zeitschriftenverleger bemühen sich um mehr Vertriebskunden aus dem Buchhandel, und wenn derzeit erst 1600 von 5000 Buchhandlungen einen Presseumsatz haben, liegt hier sicher noch ein gewisses Potenzial. Die Freude über das Segment könnte aber größer sein, wenn die Zeitungen und Zeitschriften nicht immer noch von jener Geiz-Welle betroffen wären, die andernorts so eindeutig ausläuft, dass sich sogar Saturn offiziell von seinem epochemachenden Slogan verabschiedet. …

Mehr

Meldungen – 23. Okt. 2007
Internet-Einkauf: Noch eher Ausnahme als Gewohnheit

Der Anteil der Deutschen, die schon mal im Internet eingekauft haben, lag im Jahr 2000 bei 9,7 Prozent, 2003 schon bei 40,9 Prozent und liegt heute bei 58,8 Prozent. Das ist eins der Ergebnisse der soeben veröffentlichten Studie ACTA des Instituts für Demoskopie Allensbach. …

Mehr

Meldungen – 23. Okt. 2007
Tipp des Tages: Sektfrühstück

Unternehmensberaterin Gaby Marx (www.gabymarx.de) weist heute auf einen Nonbook-Anbieter hin, den wir schon mal hatten (LD vom 23.01.2007), der aber Neues zu bieten hat und gute Umsätze verspricht: …

Mehr

Konsumklima – 23. Okt. 2007
Drucker lassen sich den Optimismus nicht nehmen

Die öfter mal antizyklisch gestimmte Druckindustrie bestätigt diesen Ruf auch jetzt wieder. Das zeigt die September-Ausgabe des Geschäftsklimaindex Druck, den der Branchenverband bvdm vorgelegt hat. …

Mehr

Prognosen – 22. Okt. 2007
Österreich: Handel kann mit dem Konsum mithalten

"Starkes Wirtschaftswachstum 2007, aber erhebliche Riskien 2008" titelt das österreichische Konjunkturinstitut WIFO seine Prognose für dieses und das nächste Jahr. Freilich bei, verglichen mit Deutschland, guter Dynamik, und speziell für Handel und Konsum sieht es nicht schlecht aus: …

Mehr

Meldungen – 22. Okt. 2007
Harry allein ist noch nicht die Weihnachts-Versicherung

"Kommt jetzt das Weihnachtsgeschäft der Superlative?" ist die Fragestellung in der LD-Umfrage Oktober 2007. Anlass zu dieser bewusst hoch greifenden Formulierung war die Aussicht auf Spitzentitel wie Harry Potter VII und Tintentod sowie der statistische Effekt schwacher Vorgaben aus den Vergleichsmonaten November und Dezember 2006. …

Mehr

Meldungen – 22. Okt. 2007
Bücher halten sich gut im Medienbudget

In den Budgets für Medienprodukte haben sich die Ausgaben für Bücher im ersten Halbjahr 2007 gut gehalten. Das hat das GfK-Universalpanel herausgefunden, das die Entwicklung der Privatkäufe verschiedener Hartwaren, darunter auch Medienprodukte, erfasst. …

Mehr

Meldungen – 22. Okt. 2007
Packraum: Moderne Literatur für Anfänger

Wer im Wareneingang Bücher auspackt, kann sich dabei über den Buchhandelsalltag seine Gedanken machen. So wie der anonyme Packer, dessen im Weblog "Packraum" erschienene Beiträge Sie montags in LD erfreuen. Heute geht es um klassische Steilvorlagen für einen Kurs "Moderne Literatur für Anfänger": …

Mehr

Meldungen – 22. Okt. 2007
Tipp des Tages: Soft Skills

Wie schon der Name sagt, handelt es sich um ein superweiches, gleichwohl für verkaufende Unternehmen unumgängliches Thema. Denn allein mit Fachwissen "verkauft" man sich schlecht, soziale Kompetenz gehört einfach dazu. Ein umfassendes Grundlagenwissen hierzu vermittelt die Internetseite soft-skills.com, die zwar eigentlich als Karrierehilfe gedacht ist, aber auch dazu dienen kann, Mitarbeitergespräche vorzubereiten, in denen Defizite an sozialen Schlüsselqualifikationen beseitigt werden sollen. Die Seite betreibt der Unternehmensberater André Moritz (Axodo GmbH), wie er schreibt, aus persönlichem Interesse am weichen Thema, zu dem er auch schon bei Gabal ein Buch geschrieben hat (neben anderen zu Internet-Themen bei Data Becker). Alles über Soft Skills hier: …

Mehr

Branchenumfrage – 22. Okt. 2007
Harry allein ist noch nicht die Weihnachts-Versicherung

"Kommt jetzt das Weihnachtsgeschäft der Superlative?" ist die Fragestellung in der LD-Umfrage Oktober 2007. Anlass zu dieser bewusst hoch greifenden Formulierung war die Aussicht auf besonders gut gehende Spitzentitel, allen voran Harry Potter VII und Tintentod, sowie der statistische Effekt schwacher Vorgaben aus den Vergleichsmonaten November und Dezember 2006. …

Mehr