Meldungen –  7. Sep. 2007
August-Umsätze steigen nur noch um 0,5 Prozent

Ein Umsatzplus von 0,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr hat der Buchhandel im August 2007 erreicht. Das ergibt sich aus dem Umsatztest, den Langendorfs Dienst monatlich bei 60 Buchhandlungen aller Betriebsgrößen und Regionen durchführt. Nach den zweimal zweistelligen Zuwächsen vom Juni und Juli, als die Basismonate durch die Fußball-WM belastet waren, stellt sich damit wieder Normalität ein: …

Mehr

Meldungen –  7. Sep. 2007
AUB: "Unabhängige sind viel zu abwartend"

Die AUB muss mehr an die potenzeillen Mitglieder ran, denn der unabhängige Buchhandel "verhält sich angesichts der Marktverwerfungen viel zu abwartend". Deshalb beschloss die AUB-Mitgliederversammlung am Mittwoch, auf der Frankfurter Buchmesse eine Informationsveranstaltung zu geben. Termin: Sonnabend, der 13.Oktober um 11 Uhr, Ort wird noch bekannt gegeben. Wer sich außerhalb dieses Termins für auf der Messe für die AUB interessiert, findet Vorstandsmitglieder im Sortimenterzentrum. …

Mehr

Meldungen –  7. Sep. 2007
Potter-Effekt lässt US-Verlagsumsatz explodieren

Um satte 20 Prozent stieg der Umsatz der US-Verlage im Juli, dem Monat des Potter-Launches, gegenüber dem Vorjahr. Das meldet heute der Verlegerverband AAP. …

Mehr

Meldungen –  7. Sep. 2007
Einzelhandel: Supermärkte an der Ecke halten mit

Die einzelhändlerische Abkürzung FMCG steht für "Fast Moving Consumer Goods", also Schnelldreher. Das sind im Wesentlichen Produkte zum Essen und Trinken, für Putzen und Körperpflege. Und der GfK Consumer Index Juli 2007 hat herausgefunden, dass den Umsatz mit diesen FMCG in den ersten sieben Monaten dieses Jahres um 1,7 Prozent gestiegen ist, also ganz solide. …

Mehr

Meldungen –  7. Sep. 2007
Tipp des Tages: E-Mail-Unwörter

Das E-Commerce-Portal ECIN weist auf eine neue US-Liste mit 100 Wörtern hin, die in keiner E-Mail-Betreffzeile stehen sollten, weil sie von Spamfiltern sofort kassiert werden. Die Liste enthält zwar nur englische Wörter, gibt aber auch einige Anregungen für Firmen, die per E-Mail um deutsche Kunden werben. So sind zum Beispiel Prozentzeichen ein gefundenes Fressen für die Filter, und auch Begriffe wie "discount" und "free" kann man sich gleich sparen, übrigens auch Betreffzeilen in Großbuchstaben. Und natürlich alle Wörter, die irgendwie auf Promis oder Pornografie schließen lassen könnten. Zur Liste geht es hier: …

Mehr

Wirtschaftsumfeld –  7. Sep. 2007
Produktionstendenz: Auch im Juli weiter steigend

Die Juli-Produktion des Produzierenden Gewerbes in Deutschland ist im Jahresvergleich um 8,0 Prozent gestiegen, die der Industrie um 9,4 Prozent. Etwas schwächer stieg die Produktion von Konsumgütern, nämlich um 3,7 Prozent. …

Mehr

Prognosen –  6. Sep. 2007
OECD senkt Wachstumsprognose D

Die Industrieländer-Organisation OECD hat ihre Wachstumsprognose für Deutschland 2007 von 2,9 auf 2,6 Prozent gesenkt. Erst vor wenigen Tagen hatte die KfW ihre Vorhersage für das deutsche Wirtschaftswachstum leicht zurückgenommen (LD vom 03.09.2007). …

Mehr

Meldungen –  6. Sep. 2007
Zahlungssituation des Sortiments: Nur uneinheitlich

Zwei Monate mit guter Umsatzentwicklung haben immerhin dazu verholfen, den Index "Schuldnerzahlungen" im August wieder auf eine glatte Null zu heben. Dieser Wert hatte in den vier Vormonaten tief im Minus gelegen. Das geht aus der Monatsstatistik hervor, die das EOS Verlegerinkasso zur Zahlungssituation im August erstellt hat. So weit die gute Nachricht. …

Mehr

Meldungen –  6. Sep. 2007
Buchhandels-Umzug mit Pauken und Trompeten

Ihren Umzug um ein paar Ecken weiter hat die Buchhandlung Viewpoint Books in Columbus / Indiana zu einem Event und zum Stadtgespräch gemacht: 45 Kunden rollten und trugen die 13.000 Bücher zum neuen Standort, beflügelt durch eine dreiköpfige Blechbläsertruppe. Der Bücher-Umzug war nach zwei Stunden vorbei, für Ein- und Ausräumen musste die Buchhandlung nur zwei Tage schließen. Inhaber Terry Whittaker bewertet die Unterstützung durch seine Kunden als Beweis für den Goodwill, den sich die unabhängige Buchhandlung in 34 Jahren am Standort aufgebaut hat, berichtet bookweb. …

Mehr

Meldungen –  6. Sep. 2007
Tipp des Tages: Latein-Schulbücher

Lateiin-Lehrbücher gehören nicht zu den aussterbenden Arten, sondern verdienen im Gegenteil Beachtung und Pflege. Das zeigt die aktuelle "Zahl der Woche" des Statistischen Bundesamts, nach der das Fach Latein geradezu eine Renaissance an deutschen Schulen erlebt. Folgende Fremdsprachen lernen die 9,3 Millionen deutschen Schüler am häufigsten: …

Mehr