Meldungen – 19. Dez. 2006
Tipp des Tages: Merkelrechner

Wie teuer die Regierung Merkel im nächsten Jahr die privaten Haushalte zu stehen kommt, kann jetzt jeder für sich selbst ausrechnen. Dazu genügen fünf Minuten Eingabe im "Merkelrechner", den die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) ins Netz gestellt hat. Der Rechner berücksichtigt die Erhöhung der Mehrwertsteuer, die Verbilligung der Arbeitslosenversicherung und acht weitere neu gedrehte Stellschrauben. Zugleich mit dem Ergebnis erfährt der Besucher den Vergleich mit den Belastungen unter Gerhard Schröder und gemeinerweise auch mit denen, die der brave Steuerzahler bei gegebenen Bedingungen unter Ludwig Erhard zu tragen gehabt hätte. …

Mehr

Konsumklima – 19. Dez. 2006
Ifo-Geschäftsklima: "Ein Boom wie zuletzt 1990"

Die Stimmung der deutschen Unternehmen verbessert sich ohne Unterlass. Auch im Dezember, wo es von guten 106,8 auf noch bessere 108,7 Punkte geht. Das meldet heute vormittag das ifo-Institut. …

Mehr

Konsumklima – 19. Dez. 2006
Mittelstandsklima: KfW warnt schon vor Euphorie

"Geschäftsklima im Mittelstand trotzt kommenden Belastungen" beschreibt die KfW das Ergebnis ihres neuen Mittelstandsbarometers. Danach hat sich das Geschäftsklima kleiner und mittelgroßer Unternehmen von 21,9 auf 23,5 Punkte verbessert. Wichtig dabei: …

Mehr

Meldungen – 18. Dez. 2006
Dritter Adventssamstag mit mehr als 30% plus

"Jetzt geht es in die heiße Phase!" freut sich ein Buchhändler aus dem Süden, und die Zahlen der dritten LD-Adventsumfrage 2006 bestätigen das: …

Mehr

Meldungen – 18. Dez. 2006
Bundesbank analysiert kleinere Unternehmen

Ein eigenes Kapitel ihres Monatsberichts Dezember widmet die Deutsche Bundesbank der Entwicklung der kleinen und mittelgroßen Unternehmen (KMU) in den letzten Jahren. Fazit: Die KMU hatten von 1997 bis 2004 eine unterdurchschnittliche Entwicklung, jedenfalls in vielen Branchen. So haben etwa im Einzelhandel die kleinen und mittelgroßen Unternehmen mit einem Anstieg der Gesamtleistung um 3,5% deutlich hinter den Großunternehmen (+39%) zurückgelegen. …

Mehr

Meldungen – 18. Dez. 2006
Köln zum November: Minus zwei Prozent

Hier wie versprochen die vierte Variante der Umsatzerhebungen November: Das Institut für Handelsforschung an der Universität Köln sieht minus 2 Prozent für den Monat November und gleichbleibend minus 1 Prozent für die ersten elf Monate, liegt damit also den LD-Werten am nächsten. Der Überblick in absteigender Reihenfolge: …

Mehr

Meldungen – 18. Dez. 2006
Aus dem Packraum: Überheblich?

Wer im Wareneingang Bücher auspackt, kann sich dabei über den Buchhandelsalltag seine Gedanken machen. So wie der anonyme Packer, dessen im Weblog "Packraum" erschienene Beiträge Sie montags in LD erfreuen. Heute, im letzten Beitrag dieses Jahres, antwortet er auf eines der seltenen negativen Echos. …

Mehr

Meldungen – 18. Dez. 2006
Tipp des Tages: Handelsperspektiven

Zu der Studie "Perspektiven des Einzelhandels", die DB Research kürzlich veröffentlicht hat (LD vom 15.November) gibt es seit Freitag eine schön übersichtliche Präsentation im Internet, kostenlos abrufbar unter …

Mehr

Ein Wettbewerber kommt – 18. Dez. 2006
Lokaler Zusammenschluss: Fallbeispiel Darmstadt

Zehn unabhängige Darmstädter Buchhandlungen haben sich zusammengetan, um ihre Chancen gegen die Großflächen zu verbe …

Mehr

Meldungen – 15. Dez. 2006
In der deutschen Preislandschaft sind Bücher Musterknaben

In seiner jüngsten Konjunkturumfrage hatte der HDE im September ein Diagramm veröffentlicht, das anhand der Zahlen von Juni 2005 bis April 2006 zeigt, wie sehr die Einzelhandelspreise der Entwicklung anderer Preise, insbesondere der Verbraucherpreise, hinterhergelaufen sind. …

Mehr