Konsumklima – 29. Aug. 2006
Umfrage: Reformtempo ist zu langsam

Wenn die GfK in ihrem heute veröffentlichten Konjunkturklima-Index (siehe ersten Beitrag der heutigen Ausgabe) als Ursache für die nachlassenden Konsumerwartungen vermutet, dass die Konsumenten „mit der Arbeit der Regierung derzeit unzufriedener sind“ und Art und Tempo der Umsetzung notwendiger Reformen „als unbefriedigend wahrgenommen“ werden, so findet diese Vermutung Unterstützung in einer aktuellen Umfrage von n-tv. …

Mehr

Meldungen – 28. Aug. 2006
Hadern und Sticheln

Um es vorweg zu sagen: Es war eine herausragende Inititative, die Veranstaltung „Hauen und Stechen?“ anzubieten, mit der der Landesverband NRW zeigt, wie ernst er seine Verantwortung für due Branche nimmt. Und die Tatsache, dass sich 250 erwachsene Menschen ein bis zwei Tage außer der Reihe die Zeit genommen haben, zeigt den ganzen Problemdruck. …

Mehr

Meldungen – 28. Aug. 2006
Drei Viertel der Einzelhändler sind online angekommen

Genau 75,0% der Einzelhandelsunternehmen haben eine eigene Website …

Mehr

Meldungen – 28. Aug. 2006
Aus dem Packraum: Ein Nachruf

Wer im Wareneingang Bücher auspackt, kann sich dabei über den Buchhandelsalltag seine Gedanken machen. So wie der anonyme Packer, dessen im Weblog „Packraum“ erschienene Beiträge Sie montags in LD erfreuen. Heute der Nachruf auf ein verflossenes Printprodukt: …

Mehr

Meldungen – 28. Aug. 2006
Tipp des Tages: Alle gleich

Wer glaubt, dass das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz („Antidiskriminierungsgesetz“) nur Großunternehmen etwas anginge, sollte genauer hinsehen, um nicht nach dem nächsten Bewerbungsgespräch oder überhaupt ohne für ihn sichtbaren Anlass am Kanthaken findiger Juristen zu landen. Sie und Ihre Mitarbeiter werden nicht mehr alles sagen dürfen, was Sie vielleicht denken, dafür dürfen Sie Schulungen durchführen und vieles akribisch dokumentieren. Sonst riskieren Sie, aus einem so genannten „Organisationsverschulden“ für Verfehlungen anderer in Haftung genommen zu werden, ob Sie dafür etwas können oder nicht. …

Mehr

Wirtschaftsumfeld – 28. Aug. 2006
Verbraucherpreise im Abwärtstrend – und 2007?

Auf 1,7% taxiert das Statistische Bundesamt vorläufig die Teuerungsrate im August. Das wäre der niedrigste Stand dieses Jahres, das mit 2,1% Teuerungsrate begonnen hatte, und vor einem Jahr stand der Inflationspegel sogar noch bei 2,5%. …

Mehr

Meldungen – 25. Aug. 2006
Papierfresserchen und andere gute Online-Seiten

Auch und gerade im beratungsintensiven Bereich der Kinder- und Jugendliteratur existiert inzwischen eine Vielzahl von Informationsanbietern im Netz. Mehrere avj-Verlage hatten den verständlichen Wunsch zu erfahren, welche dieser vielen Internet-Seiten am meisten taugen. …

Mehr

Meldungen – 25. Aug. 2006
Bankenverband: Gutes zum Arbeitsmarkt

„Positiv überrascht“ zeigt sich der Bundesverband Deutscher Banken in seinem letzten Konjunkturbericht von der jüngsten Entwicklung am Arbeitsmarkt. Auch wenn die sinkende Zahl der Arbeitslosen und die zunehmende Erwerbstätigkeit von Sonderfaktoren verfälscht sein mögen, zwei Beobachtungen bleiben: …

Mehr

Meldungen – 25. Aug. 2006
Immer mehr Handies: Ein Volk in Angst?

In Deutschland gibt es inzwischen mehr Handies als Deutsche, mussten wir letztes Wochenende in der Zeitung lesen. Und jetzt dies: 55% der Deutschen glauben, das Telefonieren mit den Dingern stelle ein gesundheitliches Risiko dar. Das hat TNS Emnis für Zeit Wissen herausgefunden. Hochburg der Angst ist ausgerechnet Hamburg mit 82%. …

Mehr

Meldungen – 25. Aug. 2006
Tipp des Tages: Mondfinsternis

Es geht wieder los: Am Donnerstag, dem 7.September, abends zur besten Guckzeit, gibt es über Deutschland eine partielle Mondfinsternis. Anlass für eine Präsentation von Literatur und Lektüren zum Thema. Mehr über das Ereignis ist vielfach im Netz zu erfahren, zum Beispiel bei der Volkssternwarte Bonn: …

Mehr