Zur Sache – 13. Mär. 2025
Fünf Fragen an Anne Menninger zum Vorteilsprogramm
Seit Jahrzehnten bietet Seitenreich, das Vorteilsprogramm des Börsenvereins, vergünstigte Konditionen für Dienstleistungen, die für den Geschäftsalltag in Buchhandel und Verlag notwendig sind. Das reicht von Systemen für bargeldlose Zahlungen und Büroausstattungen über digitale Buchhaltung, Internet und Telefonie bis hin zum Versicherungsschutz und nachhaltige Bonrollen. Doch nicht viele kennen das Angebot. Gemeinsam mit der der zuständigen Referentin Anna Menninger wird LD in den kommenden zwölf Monaten regelmäßig einige der Angebote als Tipps vorstellen. Zu Beginn der Kooperation wollten wir wissen, wie das Angebot funktioniert und wie das Portfolio zustande gekommen ist. …
Mehr
LDs Sortimenter-Ticker – 13. Mär. 2025
LDs Sortimenter-Ticker: Neustart
- Berg/Starnberger See: Sabine und Andreas Kaiser eröffnen neue Buchhandlung
- St. Veit/Steiermark. Tom Maric eröffnet Toms Büchereck
- Boualem Sansal: "Situation völlig blockiert"
Mehr
Verkaufen – 13. Mär. 2025
Tipp des Tages: Homepage nicht vergessen
Wie oft ist es uns ergangen, dass die Lokalzeitungen breit über die Sucherinnen und Sucher nach einer Nachfolge im Laden berichtet haben, aber auf der Homepage stand davon kein Sterbenswörtchen. Sollten Sie also an das Verkaufen denken: Wenn es ohnehin schon öffentlich ist, könnte ein Hinweis auf der Homepage nicht schaden. Im Gegenteil: Dort könnten ein paar detailliertere Informationen stehen, die vielleicht Lust machen. Denn die Webseite ist das erste, wo ein potenzieller Bewerber sich umtut. Auch andere Informationen sollten dort gepflegt sein. Zum Beispiel etwas über die Historie, sie könnte ein Bild von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geben, dem Engagement der Buchhandlung geben und vieles mehr. Da könnte man sehr kostengünstig anfangen, wenn es darum geht, die Braut hübsch zu machen. …
Mehr
Kundencheck – 12. Mär. 2025
Studie: So nachhaltig kaufen Deutsche ein
Während Bürgerinnen und Bürger von den Vorteilen eines nachhaltigen Einzelhandels überzeugt sind, bleiben sie oft preissensibel. Seit Jahren ist eine Diskrepanz zwischen den in Umfragen geäußerten Absichten und dem tatsächlichen Kaufverhalten zu beobachten. Das ist ein Ergebnis einer europaweiten Befragung der Management- und Technologieberatung BearingPoint in Zusammenarbeit mit dem französischen Meinungsforschungsinstitut ODOXA. …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 12. Mär. 2025
DIHK: Digitalisierung in Deutschland weiterhin mit Hürden
Die Unternehmen in Deutschland treiben die Digitalisierung weiter voran – aber die Hürden sind weiterhin hoch. Das zeigt die gestern vorgestellte Umfrage Digitalisierung in Deutschland: Zwischen Effizienz und Bürokratie der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), die auf Antworten von mehr als 5.000 Unternehmen aus verschiedenen Branchen basiert. …
Mehr
LDs Sortimenter-Ticker – 12. Mär. 2025
LDs Sortimenter-Ticker: In den Startlöchern
- Frommern: Büchernest geht an den Start
- Leipziger Buchmesse: Hugendubel setzt auf den Lese-Nachwuchs
- Berlin: genossenschaftliche Literaturagentur gegründet
- Radioeins: alles drin
Mehr
Lesetipp – 12. Mär. 2025
Tipp des Tages: Bild des Monats zu Mehrpersonenhaushalten mit Kindern
Das Geomarketing Bild des Monats für März zeigt die regionale Verteilung der Mehrpersonenhaushalte mit Kindern in Deutschland im Jahr 2024. Laut den aktuellen GfK Bevölkerungsstrukturdaten machen Mehrpersonenhaushalte mit Kindern durchschnittlich 27,4 Prozent aller deutschen Haushalte aus. Die Karte kann hier heruntergeladen werden: …
Mehr
Preise – 12. Mär. 2025
Durchschnittsbon: Plus im Januar trägt den Februar mit
Im Februar fehlte nicht nur ein Verkaufstag, der wie berichtet zu einem geringeren Umsatz geführt hat, die deutsche Kundschaft hat pro Besuch auch weniger Geld ausgegeben. Laut LD-Erhebung zum Durchschnittsbon liegt dieser nämlich leicht unter dem im Vorjahr. …
Mehr
Umsatz Schweiz – 11. Mär. 2025
Schweizer Buchhandel nur mit kleinem Minus im Februar
Auch der Buchhandel in der Schweiz musste im Februar ein Umsatzminus im Vergleich zum Vorjahr hinnehmen, doch es fiel mit 2,4 Prozent deutlich moderater aus als in Deutschland. Geholfen hat wieder einmal die Preisentwicklung. Deshalb bleibt der kumulierte Wert im Plus. …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 11. Mär. 2025
Deutsche Wirtschaft: Die Minus-Zahlen werden kleiner
Die Indikatoren für die Entwicklung der deutschen Wirtschaft tragen meist noch ein Minus als Vorzeichen, aber die gute Nachricht ist, es wird kleiner. Mühsam ernährt sich also das Eichhörnchen, aber es ernährt sich. …
Mehr