Kulturpass – 5. Nov. 2025
Tipp des Tages: Online-Petition für den Kulturpass
Leander Heydenreich, stellvertretender Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz, hat eine Online-Petition gestartet, um den Kulturpass zu retten, den Kulturstaatsminister Wolfram Weimer in diesem Jahr abgeschafft hat. „Damit verlieren hunderttausende Jugendliche die Möglichkeit, Kultur hautnah zu erleben – ohne dass der Kulturpass überhaupt die Chance hatte, sich zu etablieren und auch benachteiligte Gruppen zu erreichen“, so Heydenreich, der den Kulturstaatsminister dazu auffordert, seine Entscheidung zu überdenken. Denn: „Der Kulturpass ist keine Subvention, sondern eine Investition in Bildung, Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt.“ Die Bundesschülerkonferenz fordert, dass die Bundesregierung „den Kulturpass fortführt und weiterentwickelt, eine verlässliche Finanzierung sicherstellt, und Kulturförderung als Teil von Bildungspolitik versteht – nicht als verzichtbaren Luxus.“ Die Petition finden Sie hier: …
Mehr
Innenstadt – 4. Nov. 2025
Attraktivität von Innenstädten nicht verallgemeinerbar
Ein Bundesländerbericht der CIMA zum Einkaufsverhalten in Niedersachsen und Bremen zeigt: 65,4 Prozent der Menschen in Niedersachsen und 54,2 Prozent in Bremen kommen zum Einkaufen in die jeweiligen Innenstädte. Doch exemplarisch belegt diese Umfrage auch: Die Besucherinnen und Besucher vergeben ihre Besuchsgunst sehr unterschiedlich. Nicht alle Städte sind unattraktiv. …
Mehr
Marketing und PR – 4. Nov. 2025
IFH zeigt Erfolgsfaktoren für Prospekte auf
Gedruckte Prospekte sind trotz fortschreitender Digitalisierung weiterhin bei Konsumentinnen und Konsumenten beliebt. Laut des Prospektmonitors 2025 von IFH Media Analytics greifen 93 Prozent zumindest gelegentlich zu Print-Prospekten. Jetzt hat das IFH in einem zweiten Schritt ermittelt, was Prospekte einzelner Unternehmen beliebt macht. …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 4. Nov. 2025
Neun Wirtschaftsverbände fordern Bürokratieabbau von EU und Bundesregierung
Ein Bündnis aus neun großen Wirtschaftsverbänden hat gestern einen offenen Brief an die EU- und Bundespolitik verschickt, in dem sie das Scheitern des ausgehandelten Kompromisses zum Bürokratieabbau auf breiter Basis kritisierten. Nach mehr als einem Jahr voller politischer Versprechungen, aber ohne wirksame Entlastung, werde der dringend erwartete Bürokratieabbau in der Europäischen Union erneut verzögert. Das sei „ein fatales Signal an die europäische Wirtschaft“, heißt es in dem Schreiben. …
Mehr
LDs Sortimenter-Ticker – 4. Nov. 2025
LDs Sortimenter-Ticker: 35 Prozent weniger
- Stimmungsbericht: Mit Whiskey und Buch im Arm nach Hause
- Österreich: Thalia eröffnet neu in Vöcklabruck
- Japanische Manga-Verlage wollen Open AI verklagen
- Industriestrompreis ab Januar versprochen, aber es gibt kein Konzept
Mehr
Betriebliches – 4. Nov. 2025
Tipp des Tages: KI im Sortimentsalltag
Hatten wir schon mal darauf hingewiesen? Am 13. November stellt Anja Urbschat, seit kurzem Regionaldirektorin im Bü …
Mehr
Konsumklima – 3. Nov. 2025
Konsum: Sparunlust gleicht mangelnde Einkommenserwartungen aus
Das HDE-Konsumbarometer setzt seine Zick-Zack-Linie fort. Im November geht es wieder ein paar Punkte nach unten, das sollte aber nicht die Laune zum Wochenanfang verderben. …
Mehr
E-Commerce – 3. Nov. 2025
Medien nur noch einstelligem Marktanteil im Online-Shopping
Medien machen im Online-Handel nach den Ermittlungen des EHI Retail Instituts nur noch 1,5 Prozent des Online-Handels aus. Das ist einer Beilage des Magazins stores & shops zu entnehmen, das Ende letzter Woche erschienen ist und von dem Kölner Institut herausgegeben wird. …
Mehr
LDs Sortimenter-Ticker – 3. Nov. 2025
LDs Sortimenter-Ticker: Übernahme
- Manar Buchladen: erst Umzug in neuen Laden, jetzt verkauft
- Madia Control startet Bücherfestival in Baden-Baden
- Salzwedel: Holzwurm & Buchladen ab Februar 2026 im Thalia Partnermodell / Übernahme des Bestands vom Leseland
Mehr
Meldungen – 3. Nov. 2025
Das Monster, das mit tausend Rüsseln über das Internet schlabbert
Ein schöner Artikel-Einstieg gestern in der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ), der endlich einmal plastisch werden lässt, was Künstliche Intelligenz (KI) so tut, und trotz alledem höchst amüsant ist. …
Mehr