Zahlmethoden – 21. Mai. 2025
Europa: Kartenzahlung beliebter als Bargeld

Die Debitkarte wird beim Bezahlen zunehmend zum Standard und hat laut einer Umfrage das Bargeld als meistgenutztes Zahlungsmittel in Europa abgelöst. Das ist das Ergebnis einer stichprobenartigen Erhebung im Auftrag des Beratungsunternehmens Strategy&, berichtet RP-Online. …

Mehr

LDs Sortimenter-Ticker – 21. Mai. 2025
LDs Sortimenter-Ticker: ausgezeichnet

  • Christina Clemm ist die BücherFrau des Jahres 2025
  • Wilhelmshaven: Mann stiehlt Comics und kehrt zurück
  • Thalia: Zwei weitere Buchhandlungen im Partnermodell
  • Radioeins: poetische Schönheit

Mehr

Termine – 21. Mai. 2025
Tipp des Tages: Regionaltreffen zum Thema Innenstadtbelebung

Am 12. Juni 2025 lädt die Regionalgeschäftsstelle NRW zu einem Regionaltreffen vor Ort in der Buchhandlung Wystup in Marl ein. Der Abend steht unter dem Motto Ideen zur Innenstadtbelebung – Audioguides im Buchhandel. Natalia Tokar-Khan, Inhaberin der Buchhandlung, hat für den Stadtteil Marl-Hüls eine Audioguide-Tour zur Geschichte des Ortsteils entwickelt und umgesetzt. Finanziell unterstützt wurde sie dabei von der Wirtschaftsförderung der Stadt Marl, die wiederum Fördermittel des Bundesförderprojektes „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ nutzte. Auch für ihre Buchhandlung hat sie eine Audioguide-Tour entworfen, um zusätzliche Anreize zum Besuch und zum Verweilen zu schaffen. Wie sie diese Audioguides erstellt hat, sie in der Buchhandlung einsetzt und wie die Kundschaft darauf reagiert, wird Tokar-Khan Ihnen am 12. Juni in ihrer Buchhandlung erläutern. Nutzen Sie diesen Abend, um innovative Ideen zur Kundenbindung und Innenstadtbelebung kennenzulernen, mehr über den Einsatz aktueller Fördermittel zur Innenstadt- und Frequenzbelebung zu erfahren und sich hierzu auszutauschen. Die Teilnahme ist kostenfrei, um verbindliche Anmeldung wird gebeten. …

Mehr

Durchschnittsbon – 21. Mai. 2025
Durchschnittsbon zurück in der Pluszone

Die beiden letzten Ostermonate sind auch die mit einem höheren Durchschnittsbon. Das zeigen die Erhebungen des LD-Umsatztests zur Entwicklung der durchschnittlichen Preise auf den Kassenzetteln. …

Mehr

Wirtschaftsumfeld – 20. Mai. 2025
Wirtschaftsforscherinnen und Forscher bewerten Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag der neuen deutschen Bundesregierung hat bisher noch keine Aufbruchstimmung entfacht, auch wenn er einige positive Elemente enthält. Nach einer Befragung des Ifo-Instituts nennen 179 Professorinnen und Professoren positive und bremsende Aspekte. …

Mehr

Preise – 20. Mai. 2025
Destatis: Erzeugerpreise sinken wieder stärker

Bei der Entwicklung der Erzeugerpreise im April, die das Statistische Bundesamt (Destatis) heute veröffentlicht hat, erstaunen aktuell einige gegenläufige Entwicklungen. So sinken die Erzeugerpreise wieder stärker. Dabei geben zwar die Druckkosten weiterhin nach, aber nicht mehr so stark, und der Anstieg der Papierpreise lässt wieder deutlich nach. …

Mehr

Kundencheck – 20. Mai. 2025
Jugendstudie: Handy-Konsum macht weniger glücklich

Alles in allem bewerten junge Menschen zwischen 14 und 29 Jahren das eigene Leben in steigendem Maße als positiv. Doch nach einzelnen Lebenslagen gefragt, fielen die Zustimmungswerte auch im letzten Jahr zunehmend schlechter aus. Das ergibt die Trendstudie Jugend in Deutschland des Beratungsunternehmens Simon Schnetzer. …

Mehr

LDs Sortimenter-Ticker – 20. Mai. 2025
LDs Sortimenter-Ticker: Bündeln

  • Speyer: Spei’rer Buchladen und Buchhandlung Fröhlich fusionieren
  • Bahnhofsbuchhandel: Michael und Peter Ganter wieder am Bahnhof in Prien
  • Lesetipp zu einem Sachbuch-Trend

Mehr

Internet/Social Media – 20. Mai. 2025
Tipp des Tages: Nachdenken über die Homepage

Homepages und Schaufenster haben eine Grundfragestellung gemeinsam: Was sollen sie bewirken? Für die meisten dü …

Mehr

Erhebungen im Verlgeich – 19. Mai. 2025
Branchenerhebungen: Machen Nonbooks den Unterschied?

Die beiden Branchenerhebungen für den deutschen Buchhandel, LD-Umsatztest (LD) und Branchen-Monitor Buch (BMB), bilden die Bewegung der Umsatzentwicklungen im ersten Tertial zwar ähnlich ab, aber im Ergebnis kommen sie zu sehr unterschiedlichen Einschätzungen. …

Mehr