Wirtschaftsumfeld – 27. Jun. 2022
Ifo: Schatten über dem Geschäftsklima
Über die Hoffnung, dass der Sommer der deutschen Wirtschaft wieder Sonne in die Kassen bringt, haben sich ein paar Wolken geschoben. Wie das Ifo-Institut mitteilt, hat sich deshalb der Geschäftsklima-Index wieder eingetrübt. Grund ist auch, dass die Lage nicht mehr so positiv beurteilt wird. …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 27. Jun. 2022
Robert Habeck: Schwere Wirtschaftskrise mögliches Szenario
Wirtschaftsminister Robert Habeck hat die deutsche Wirtschaft auf eine risikovolle Zukunft eingestimmt. Die Bundesregierung habe einen Plan für die Energiesicherung des Landes. Doch es gäbe keine Sicherheit, dass dieser Plan aufgehe, sagte er auf dem Tag der Industrie des Bundesverbands der deutschen Industrie (BDI), der Ende letzter Woche zu Ende gegangen ist. …
Mehr
Meldungen – 27. Jun. 2022
A Gschdö um de Söö is da Mensch
Nach Rückkehr von der Wien-Recherche bleibt der Blick zurück auf eine einzigartige Infrastruktur für das Buch, auf tolle und liebenswerte Branchenkolleginnen und Branchenkollegen mit vielen großartigen Ideen, die inspirieren. Mit ganzem Wiener Charme hat Herwig Seeböck (1939-2011), Langzeitbewohner des Bezirks Meidling, in zwei Sätzen zusammengefasst, worum sich die Existenz des Sprachmenschen eigentlich dreht. Das geben wir Ihnen mit in einen fröhlichen Wochenanfang: …
Mehr
LDs Sortimenter-Ticker – 27. Jun. 2022
LDs Sortimenter-Ticker: Bitte senken
- Österreich: Benedikt Föger fordert 5 Prozent Mehrwertsteuer für Bücher - dauerhaft
- Peterknecht: Nach den 24. Kinderbuchtagen ist vor dem 7. Krimifestival
- Zalando führt flächendeckend Mindestbestellwert ein
- Was sonst noch geschah:
Mehr
Termine – 27. Jun. 2022
Tipp des Tages: Barrierefreiheit
2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Damit es nicht so plötzlich kommt wie die Datenschutzgrundverordnung, hat sich im Börsenverein bereits eine Taskforce gebildet. Am 23. September werden Media Campus und das Börsenblatt eine Fachtagung dazu anbieten, was das Gesetz in der Praxis bedeutet. Stattfinden wird die Veranstaltung via Zoom. Die Kosten liegen bei 250 Euro; bei Anmeldung bis zum 31. Juli gibt es 20 Prozent Rabatt, so dass sich die Kosten auf 200 Euro absenken. Hier erfahren Sie mehr: …
Mehr
Erhebungen im Verlgeich – 24. Jun. 2022
April-Plus auch bei Destatis
Auch nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) kann der deutsche Buchhandel im April dieses Jahres die Lücke der Corona-Jahre weiter schließen. Auch wenn Destatis im Vergleich zu den Branchenerhebungen einen deutlich größeren Rückstand aufweist. …
Mehr
Thema des Monats – 24. Jun. 2022
Wien: Junge Geschäftsmodelle für einen stationären Aufbruch
Heute erscheint der vorerst letzte Bericht aus Wien. Zugegeben, bisher war der Blick auf die Lage des Buch- und Einzelhandels eher einer von außen. Und auch eher stichprobenartig. Doch dies entspricht auch der Wahrnehmung von Besucherinnen und Besuchern. Gestern haben wir uns von einer Kennerin durch die Einzelhandelslandschaft führen lassen: Lucie. Sie kennt die jungen Leute, die etwas Neues wagen und Abwechslung bringen. …
Mehr
Ladenaktionen – 24. Jun. 2022
Tipp des Tages: Mit Zitaten werben
Eine weitere Idee der Seeseiten Buchhandlung, die wir gestern vorstellten und die Sie vielleicht auf den Bildern auch sc …
Mehr
Branchenumfrage – 23. Jun. 2022
Programme: Die Novitätenfülle ist zurück.
Nach dem Eindruck der Mehrheit im deutschen Sortiment hat Corona kaum Auswirkungen auf die Programmfülle der Verlage gehabt. Gleichzeitig bescheinigen sie ihr eine hohe Qualität. Das ergibt eine Umfrage von LD. …
Mehr
Leuchtturm – 23. Jun. 2022
Buchhandlung Seeseiten: Senkrechtstarter im Wiener Norden
Die Seeseiten Buchhandlung gehört vielleicht zu den mutigsten Neugründungen in Wien. 2015 öffnete sie erstmals ihre Türen (wir berichteten) und inzwischen kann man ihr durchaus einen Senkrechtstart bescheinigen. 2018 bekam sie bereits den österreichischen Buchhandlungspreis und heute ist sie in ganz Österreich bekannt. Das liegt vor allem an ihrer Gründerin und ihrem Gründer: Bettina Wagner und Johannes Kößler. Kößler stellt inzwischen in der ORF-Sendung Guten Morgen Österreich regelmäßig Bücher vor. …
Mehr