Innenstadt
19. Jun. 2015
Wie die Digitalisierung die Innenstädte wandelt
Die Digitalisierung hat nicht nur einen Einfluss auf die Geschäftsmodelle, sondern wandelt auch die Innenstädte. Architekt Dr. Hans Hermann Albers von urbanoprofil, einem Netzwerk für urbane Kultur, zeigte in einem Vortrag wie sich schon heute in den Metropolen neue Formen der Ökonomie etablieren. …
Mehr
22. Apr. 2015
Strukturkrise: Nur im Verbund lösbar
Manchmal hat es den Anschein, als ob die Strukturkrise des Einzelhandels in den Klein- und Mittelstädten, nur ein Problem der Händler sei, die mit dem Internetkonsum nicht zurechtkommen. Tatsächlich dürfte das für die Kommunen, aber auch andere eine bequeme Rechnung sein. …
Mehr
28. Jan. 2015
Innenstädte: Bürger bewerten mit drei plus
Das Ergebnis war fast zu erwarten, aber nun liegt es schwarz auf weiß vor: Eine groß angelegte Studie des Instituts für Handelsforschung Köln (IFH), der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland (bcsd), dem Einzelhandelsverbands Deutschlands (HDE), Galeria Kaufhof und zwölf IHKs hat die Attraktivität von Innenstädten untersucht. Ergebnis aus 33.000 Befragungen: Schulnote 2,7, eine drei plus. …
Mehr
23. Dez. 2014
Innenstadt weiter Nummer eins, aber Frequenzen rückläufig
Katzenjammer bisher beim Frequenzbringer Modehandel: Noch stärker als im Buchhandel gingen hier bisher die Umsätze zurück je näher die vierte Advent rückte, berichtet das Fachportal TextilWirtschaft. …
Mehr
20. Nov. 2014
Wuppertal: Einzelhändler starten "Online City"
In Wuppertal ist das Projekt "Online City" an den Start gegangen. Einzelhändler der Stadt können damit in einem gemeinsamen Online Shop ihre Ware anbieten. Sie verpflichten sich, diese dann noch am gleichen Tag ausliefern. …
Mehr
13. Okt. 2014
Lüneburg: Funktionierendes Mittelzentrum
Es gibt einige von ihnen: Innenstädte mit schmucken Fachwerkhäusern und einer hübschen Innenstadt. Trotzdem haben nicht alle einen florierenden Einzelhandel, wie in Bad Münstereifel in den vergangenen Jahren zu sehen. Wer sich ein funktionierendes Mittelzentrum ansehen will, muss nach Lüneburg fahren, zeigt jetzt eine Studie. …
Mehr
17. Sep. 2014
Diskussion: Braucht der Handel die Stadt?
Die Frage, die gestern Abend in Neuss zur Podiumsdiskussion stand, stellt sich derzeit fast jedem Ort, an dem Einzelhandel betrieben wird: "Unsere Stadt braucht den Handel. Braucht der Handel der Zukunft auch die Stadt?" Dass sie bei der Zusammensetzung des Podiums positiv beantwortet wurde, war klar. Dennoch hat sie gezeigt, dass noch viel Arbeit darin steckt, damit auch die Bürger das so sehen. …
Mehr
11. Aug. 2014
Dinslaken kauft in der Stadt
Das Berufskolleg Dinslaken bemüht sich um die Förderung des lokalen Buch- und Einzelhandels. Das berichtet die Rheinische Post. Statt des Online-Einkaufs von Büchern und anderem Bildungsmaterial werden die Schüler des Berufskollegs explizit dazu aufgefordert, diese Dinge bei lokalen Anbietern zu ordern. Die Buchhandlungen am Ort bekamen zudem eine Liste mit Schulbüchern, die die Schüler für das kommende Schuljahr benötigen werden. …
Mehr
25. Jul. 2014
Margret Holota über Hammer Stadtmarketing-Ideen
Vor einigen Tagen haben wir darüber berichtet, dass das City-Marketing in Darmstadt mittels eines Workshops Ideen gesammelt hat, um die Innenstadt attraktiver zu machen. Dabei haben wir nach Ideen aus Ihrer Stadt gefragt. …
Mehr
23. Jul. 2014
Darmstadt auf der Suche nach Attraktivität
Immer mehr Städte machen sich auf, die Innenstadt für die Kunden der Einzelhändler attraktiver zu machen. In Darmstadt hat es dazu einen Workshop gegeben, das das City-Marketing organisiert hat. Mit neuen Ideen wollen die Kaufleute laut Darmstädter Echo nun für mehr Frequenz sorgen. Dazu gehört: …
Mehr