Leseförderung – 5. Feb. 2024
Tipp des Tages: Lesekreise zu Lesemotiven
In Osnabrück macht sich die Stadtbibliothek für das Lesen stark und fördert Lesekreise mit eigenen Lesekr …
In Osnabrück macht sich die Stadtbibliothek für das Lesen stark und fördert Lesekreise mit eigenen Lesekr …
Auf der jährlichen Konferenz Future Publish wurde sicher eines deutlich: Die Digitalisierung hält die Verlagsarbeit weiter in Atem und den Kostenfaktor hoch. Insbesondere das Thema Künstliche Intelligenz (KI) treibt die Entstehung und Entwicklung von Büchern und ihren Inhalten weiter auf neue Bahnen. Im Vorteil sind vor allem diejenigen, die Zeit und Geld haben, die entsprechenden Tools für sich nutzbar zu machen und einsetzen zu können. …
Mit auf eine Reise in den Maschinenraum der Künstlichen Intelligenz nahmen Berater Hermann Eckel (connect2act) und Carmen Udina, Leiterin Customer Experience und Mitglied der Geschäftsleitung beim Friedrich Verlag in Hannover. Beide sind auch in der IG Digital des Börsenvereins engagiert. …
Nicht nur Künstliche Intelligenz ist ein Thema innerhalb möglicher Digitalisierungsstrategien der Verlage, wie ein weiterer Vortrag auf der Future Publish bewies. Auch das Thema Blockchain könnte für Verlage zunehmend interessant werden. Denn Blockchain garantiert die sichere Ablage von verifizierten Daten und macht sie unveränderbar. …
Die Leipziger Buchmesse hat das Programm zum Gastland Niederlande und Flandern vorgestellt. Herausgekommen ist eine lang …
Die Inflationsrate ist nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamts deutlich langsamer angestiegen als im Dezember. Und doch gaben die Bürgerinnen und Bürger mehr aus als im vorherigen Monat. …
Gern wird über Generationenkonflikte zwischen Gen Z und Babyboomern berichtet und gewitzelt. Tatsächlich scheint es gegenseitige Vorurteile zu geben, aber auch viel gegenseitige Wertschätzung, wie eine Umfrage belegt, über die die WirtschaftsWoche jetzt erstmals berichtet. …
Der Handel fordert immer vehementer höhere Preise für Bücher, die Vorsteherin des Börsenvereins will nun ein gemeinsames Gespräch initiieren. Wie sehen die Verlage auf die Diskussion? Wir haben Verleger Matthias Ulmer, Inhaber des Ulmer Verlags in Stuttgart, gefragt. Denn in der Warengruppe Ratgeber herrscht auch ein veritabler Wettbewerb. …