Einzelhandels-Ticker – 15. Nov. 2023
Handelskongress: HDE und BDI vereint gegen Überbürokratisierung

Heute Morgen startete in Berlin der zweitägige Deutsche Handelskongress des Handelsverbands Deutschland (HDE). Der HDE-Präsident Alexander v. Preen und der BDI-Präsident Siegfried Russwurm, der die Keynote hielt, machten ein Bündel von Herausforderungen aus, vor denen Handel und Industrie derzeit stehen. Dazu gehören vor allem auch Forderungen nach besseren politischen Rahmenbedingungen. …

Mehr

Wirtschaftsumfeld – 15. Nov. 2023
„Der Energierausch wird zu Ende gehen“

„Wir sind immer noch in einer Goldgräberwirtschaft. Wir müssen in eine Kreislaufwirtschaft eintreten.“ Diese Forderung stellte Hans Joachim Schellnhuber, emeritierter Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) und Initiator, Gründer und Co-Geschäftsführer Bauhaus Erde gGmbH auf. Er stellte auf dem Handelskongress vor, wie es tatsächlich um die Klimaentwicklung bestellt ist. …

Mehr

LDs Sortimenter-Ticker – 15. Nov. 2023
LDs Sortimenter-Ticker: Nachfolgesuche

  • Buxtehude: Bettina Zwirlein will ihren Traumjob weitergeben

Mehr

Betriebliches – 15. Nov. 2023
Tipp des Tages: Notfallpläne festlegen

Wie abhängig der Handel inzwischen von der Internetversorgung ist, zeigte sich vor einigen Tagen in Nördlingen …

Mehr

Erhebungen im Verlgeich – 14. Nov. 2023
Beide Erhebungen sehen den Buchhandel im Plus

Nach beiden Branchenerhebungen Branchenmonitor Buch (BMB) und LD-Umsatztest (LD) konnte der deutsche Buchhandel im Oktober ein Plus erzielen, das in den einzelnen Erhebungen aber leicht unterschiedlich ausfiel. …

Mehr

Einzelhandels-Ticker – 14. Nov. 2023
Handelskongress-Start: Impulse setzen in Zeiten des Umsatzrückgangs

Wenn morgen der Handelskongress in Berlin startet, wird er einiges zu diskutieren haben: Steigende Preise bei der größten Handelsbranche, dem Lebensmittelhandel und ein kleines Umsatzplus im Einzelhandel, das aber die Inflationsrate nicht auffangen kann. Während an der Verkaufsfront der Gürtel enger geschnallt werden muss, lautet das Motto: „Neue Horizonte: Konsum, Ressourcen, Intelligenz – der Handel setzt Impulse“ …

Mehr

Wirtschaftsumfeld – 14. Nov. 2023
Konjunkturerwartungen der Finanzmarktexperten gehen weiter rauf

Die Finanzmarktexpertinnen und -experten setzen weiter verstärkt Hoffnungen in die deutsche Wirtschaft. So stiegen die Erwartungen nach einer Umfrage des ZEW – Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung auf eine verbesserte Konjunktur im November erneut zweistellig an. Für das Institut ist das ein Hinweis darauf, dass die Talsohle durchschritten sein könnte. …

Mehr

Meldungen – 14. Nov. 2023
LDs Sortimenter-Ticker: Existenzsorgen

Die rückläufigen Kundenzahlen bringen offensichtlich erste Buchhandlungen in Existenznöte. In Wien-Josefstadt fürchtet jetzt Gabi Zeiser um ihre Buchhandlung, weil die Kundschaft ausbleibt. Sie hat sich in ihrer Not an den österreichischen Kurier gewandt. „Wenn ein Drittel meiner Kundschaft weggebrochen ist und wenn die verbliebenen Kunden weniger Bücher als früher kaufen, weil sie auch weniger Geld haben. Und wenn in der gleichen Zeit die Miete und die Betriebskosten ganz ordentlich angezogen haben, dann kann man sich leicht ausrechnen, dass sich das irgendwann für mich nicht mehr ausgehen wird“, sagt sie dem Blatt. Und ergänzt: Wenn es so weitergehe, dann müsse sie ihren Laden nächstes Jahr schließen. Mit ihrer Buchhandlung Lesewelt hat sie sich auf Kinder- und Jugendbücher spezialisiert. Vor 15 Jahren hatte die Bankkauffrau die Buchhandlung eröffnet, in der bisher alles gut ging. „Ich habe mein ganzes Herzblut in die Buchhandlung gesteckt. Sie ist wie ein viertes Kind für mich“, sagt sie dem Blatt. In den letzten beiden Jahren läuft es nun nicht mehr und knabbert am Ersparten. Sie suche täglich nach den Ursachen: „Wenn dir der Umsatz derart einbricht, dann nagt das auch am Selbstbewusstsein.“ Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zeitung haben immerhin spontan einen Vorlesenachmittag in der Buchhandlung angeboten, um auf das Geschäft aufmerksam zu machen. Unser Kommentar: Nicht von ungefähr passt dieser Hilferuf in das Bild aus deutscher Sicht: Die Preise vor allem für die beliebteren Kinder- und Jugendbücher ziehen nach Angaben des Statistischen Bundesamtes mit der allgemeinen Entwicklung nicht mit. Eine auf Kinder- und Jugendbuch spezialisierte Buchhandlung hat es da schwerer als Buchhandlungen mit gemischtem Sortiment. …

Mehr

Innenstadt-Aktionen – 14. Nov. 2023
Tipp des Tages: Wunschbaum in der Stadt

Das ist eine schöne Gemeinschaftsaktion zu Weihnachten: In Puchheim bei München hat die Stadt einen Wunschbaum aufgestellt, von dem sich 50 Kinder einen Wunsch pflücken dürfen. Gutscheine in Höhe von 20 Euro verschiedener Einzelhandelsbranchen gehen dann an den Nachwuchs aus Familien, die Leistungen zur Sicherung ihres Lebensunterhalts beziehen. Bei 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem Handel in der knapp 20.000-Einwohner-Stadt, unter anderem auch die Buchhandlung Bräunling, ist das eine durchaus hohe Teilnehmerquote, die das Gemeinschaftsgefühl der Handeltreibenden stärkt und Aufmerksamkeit erzeugt. …

Mehr

Kundencheck – 13. Nov. 2023
Ernst&Young: Weihnachtsbudget für Bücher bleibt konstant

„Tränen unterm Tannenbaum“, titelt Ernst & Young (E&J) heute eine Pressemitteilung, wonach das Budget für Weihnachtsgeschenke auf ein Neunjahrestief sinkt. Man könnte auch sagen: „Tränen an der Ladenkasse“. …

Mehr