Logistik – 13. Nov. 2023
Deutsche Post: Bücherwarensendungen verteuern sich zweistellig

Die Deutsche Post wird ihre Preise für Bücher- und Warensendungen ab dem 01.01.2024 kräftig anheben. Das gibt sie heute auf ihrer Homepage bekannt. …

Mehr

Preise – 13. Nov. 2023
Weiter kräftiger Preisauftrieb pro verkauftes Buch

Die Entwicklung des durchschnittlichen Verkaufspreises pro verkauftes Buch bei Filialisten weist kontinuierlich nach oben. Das ergibt eine LD-Abfrage. …

Mehr

LDs Sortimenter-Ticker – 13. Nov. 2023
LDs Sortimenter-Ticker: Nachh

  • Thalia veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht und erhält erstes Siegel des Deutschen Nachhaltigkeitskodex
  • Gaza-Krieg: Verlage berichten von einbrechenden Verkäufen
  • Videotipp: Über Morgenmuffel und hanseatische Passionen

Mehr

Verkaufen – 13. Nov. 2023
Tipp des Tages: Ungenutzte Flächen für Weihnachtsverkauf aktivieren

Die Buchhandlung Lehmkuhl nutzt Lagerräume im Hinterhof, um dort ab November eine eigene Weihnachtswelt zu präsentieren und vor allem Geschenkartikel, die aus Nicht-Büchern bestehen, zu verkaufen. Darüber berichtet jetzt die Abendzeitung. Diese hat die seit Jahrzehnten bestehende Tradition des Popup-Stores offenbar jetzt erst entdeckt und feiert ihn als Geheimtipp. Zu Weihnachten entsteht auf 60 Quadratmetern eine zusätzliche Verkaufsfläche, die wie ein kleiner Christkindlmarkt wirkt. Zunächst begann die Erweiterung der Geschäftsräume in der Münchener Buchhandlung offensichtlich, um dem Kalenderverkauf eine größere Präsentationsfläche zu bieten. Mit Kinga Zobel ist eine Mitarbeiterin für den Verkauf gefunden, die sonst als Galeristin arbeitet und die nur einmal im Jahr für die Schwabinger ein exklusives Sortiment zusammenstellt. Sie ist nur in der Weihnachtszeit vor Ort. Die Idee ist berückend: Nicht wenige Buchhandlungen haben noch Flächen, die sich über das Jahr nur schwer oder gar nicht bespielen und sich nur als Lagerräume nutzen lassen: Diese quasi als Popup-Shops für das Weihnachtsgeschäft nutzbar zu machen und damit die Aufmerksamkeit sowie die Sortimentsbreite zu vergrößern, könnte man sich für das kommende Jahr merken. …

Mehr

Warengruppentest – 10. Nov. 2023
LD-Warengruppen-Test: Kinder- und Jugendbuch erlebt Oktober-Boom

Im Oktober dominierten die klassischen Warengruppen im Verkauf. Nach dem LD-Warengruppentest konnten vor allem die Belletristik und das Kinder- und Jugendbuch zulegen. …

Mehr

Editionsformentest – 10. Nov. 2023
Produktarten: Hardcover kann mithalten, Taschenbuchumsätze erkalten

Auch bei den Produktarten finden sich überraschende Bewegungen im Oktober. So entwickeln sich am stärksten die umsatzschwächeren Bereiche. …

Mehr

LDs Sortimenter-Ticker – 10. Nov. 2023
LDs Sortimenter-Ticker: Neueröffnung

  • Königsbrunn hat wieder eine Buchhandlung
  • Lünebuch: Konzept Krimifestival ging zum 14. Mal auf
  • Konstante in München: Autorenbuchhandlung lebt den literarischen Traum – dank Frauenpower
  • Lesetipp: Adania Shibli hat ihr erstes Interview nach der Buchmesse gegeben

Mehr

Laden/Ladenbau – 10. Nov. 2023
„Der beste Platz im Laden sollte der Begegnung gehören.“

Gastronomie auf der Handelsfläche gewinnbringend für den Verkauf und den Ausschank zu etablieren, ist gar nicht so einfach. Darüber haben wir schon mehrfach geschrieben. Im Insider, dem Magazin des Deutschen Ladenbauverbands (dlv) hat jetzt Andreas Müller vom Beratungs- und Planungsbüro Soda Group im Interview auf den Punkt gebracht, woran es oft krankt und worin die Erfolgsfaktoren bestehen. …

Mehr

Ladenaktionen – 10. Nov. 2023
Tipp des Tages: Reihenlesungen

Bei Lünebuch wurde das Krimifestival wieder zu einem vollen Erfolg. Aber auch in Altenberge hatte Mechtild Holtgrav …

Mehr

Umsatztest –  9. Nov. 2023
Umsätze: Reicht es, um die Inflationsrate aufzufangen?

Die endgültige Auswertung des LD-Umsatztests bleibt etwas unter der Prognose. Die Gesamtumsätze erreichen „nur“ ein Plus von 2,4 Prozent. Damit wiederholt sich die Entwicklung im deutschen Buchhandel vom letzten Monat. Die seit Jahresbeginn kumulierten Werte rutschen unter die 6-Prozent-Marke und damit immer stärker unter die Inflationsrate. …

Mehr