ABC der Branchendaten –  9. Feb. 2009
Warengruppen - Umsatz 2009

Mehr

Meldungen –  6. Feb. 2009
Im Internet kauft, wer nichts und wer viel verdient

Die hier schon mehrfach zitierte Umfrage unter 25.000 Personen (zuletzt LD vom 02.02.2009) hat Zusammenhänge zwischen dem Einkommen der Buchkäufer und der Wahl ihres Einkaufsorts aufgedeckt. Nachdem wir in den beiden letzten Folgen die Einkommensgruppen und ihre Vorliebe für die verschiedenen stationären Buchhandelsformen untersucht haben, geht es heute um Korrelationen zwischen dem Verdienst und dem Buchkauf in den Varianten des Versandhandels. …

Mehr

Meldungen –  6. Feb. 2009
Geht dem Flächenzuwachs jetzt die Puste aus?

Trotz unbefriedigender Einzelhandelsumsätze meldet der Handelsverband BAG für 2008 eine Zunahme der Verkaufsflächen in Deutschland um 1,1 Prozent auf 117,8 Millionen Quadratmeter. Der Zuwachs kommt vor allem von Einkaufszentren, Lebensmittel- und Textildiscountern sowie von Fachmärkten. …

Mehr

Meldungen –  6. Feb. 2009
Tipp des Tages: Steuerservice

Der Redmark Verlag (Haufe-Gruppe) stellt als Leistungsnachweis eine 34-seitige Broschüre über die Steueränderungen 2009 zum kostenlosen Download ins Netz. Schwerpunkte sind die Vorschriften mit dem schönen Namen "Steuerbürokratieabbaugesetz" (das alle Unternehmer zur elektronischen Erklärungsabgabe nötigt), die wieder auferstandene Kilometerpauschale und das Konjunkturpaket. Wenn solche Angebote schon den Markt verstopfen, sollten Sie sie wenigstens für den eigenen Betrieb nutzen. Dazu müssen Sie sich auf der Redmark-Seite kostenlos registrieren, dann links oben in der Suchfunktion "Steuerservice 2009" eingeben und sich dann weiter durch die Download-Prozedur führen lassen. …

Mehr

Wirtschaftsumfeld –  6. Feb. 2009
Entwicklung von Produktion und Aufträgen bleibt im Argen

Auch im Dezember hat sich an den schwachen wirtschaftlichen Fundamentaldaten nichts geändert. Die Produktion des produzierenden Gewerbes lag, den zusätzlichen Arbeitstag eingerechnet, um 12 Prozent unter Vorjahr, die der Industrie um 13 Prozent. Die Konsumgüterprozenten traf es etwas weniger mit minus 5,3 Prozent. …

Mehr

Konsumklima –  6. Feb. 2009
Bei den Druckern erholt sich noch gar nichts

Dass ein Stimmungsindikator Hoffnungssignale aussenden kann, obwohl er weiter abstürzt, zeigt sich derzeit bei den Druckern. Der Geschäftsklimaindex der Druckindustrie, den ifo im Auftrag des Branchenverbands bvdm errechnet, reduziert sich im Januar von minus 31 auf minus 39 Prozentpunkte. Das ist der Saldo zwischen positiven und negativen Einschätzungen, und der steht ziemlich mies. …

Mehr

Prognosen –  5. Feb. 2009
Ein ganz kleiner Lichtblick für den Arbeitsmarkt

Das Beschäftigungsbarometer des ifo-Instituts ist im Januar nicht weiter abgestürzt, sondern sogar ganz leicht von 93,7 auf 94,4 Punkte gestiegen. Das ist zwar noch weit von einer Trendwende entfernt (vor einem Jahr hatte dieser Index mit 105,7 seinen vorläufigen Höhepunkt erreicht), deutet aber in die richtige Richtung. …

Mehr

Meldungen –  5. Feb. 2009
Wo Kinder im Haushalt sind wird viel mehr gedaddelt

Videospiele zählen zwar laut Umfrage zu den "abgelehntesten" Freizeitbeschäftigungen der Deutschen (LD vom 30.07.2008), doch es bleibt der Argwohn, dass da auch Lippenbekenntnisse im Spiel waren. Denn 2008 haben die deutschen Fans für Konsolensoftware 695 Millionen Euro ausgegeben, das ist eine Steigerung von 25,5 Prozent gegenüber 2007. …

Mehr

Meldungen –  5. Feb. 2009
Die Reisebuchkäufer bleiben wieder mehr im Lande

Die Deutschen werden in der Krise beim Reisen sparsamer. Das ist der Generaltrend, den der Zukunftsforscher Horst W. Opaschowski für die BAT-Stiftung für Zukunftsfragen ermittelt hat. …

Mehr

Meldungen –  5. Feb. 2009
Auch Kinobesucher besinnen sich wieder auf Heimisches

Dass Cocooning-Zeiten einem immer wieder totgesagten Medium zu andauerndem Leben verhelfen können, zeigt die Kinobranche mit ihren Daten aus 2008: Da ist die Zahl der Kinobesucher gegenüber dem Vorjahr um 3,2 Prozent auf 129,4 Millionen gestiegen. Gut, in früheren Jahren waren es auch schon mal weit mehr, aber 2005 und 2007 waren es weniger. …

Mehr