Meldungen – 13. Mai. 2009
Elf kritische Fragen an das eigene Sortimentsangebot

Die Unternehmensberatung Konzeption GmbH (München) hat ein Frühwarnsystem speziell für den mittelständischen Buchhandel entwickelt, das aus den Erfahrungen des Buchhandelsalltags heraus entstanden ist (zuletzt LD vom 06.05.2009). Die ersten beiden Checklisten von Eberhard Kossack und Andrea Richter befassten sich mit Standort und Zielgruppe, die dritte enthält elf kritische Fragen an das eigene Sortimentsangebot, die hier verkürzt wiedergegeben sind: …

Mehr

Meldungen – 13. Mai. 2009
Tipp des Tages: Lieber Himmel

Deko-Expertin Sabine Gauditz zeigt im folgenden Tipp, wie Sie das Jahr der Astronomie als wirkungsvolle Dekoration in der eigenen Buchhandlung umsetzen können. …

Mehr

Konsumklima – 13. Mai. 2009
"Elektronische" Verlage sind immer noch guter Dinge

Der seit einem Jahr erhobene Stimmungsindex EPIX, der das Befinden der Verlage hinsichtlich elektronischer Publikationen misst, befindet sich weiter im Abstieg, liegt aber mit 105,1 Punkten immer noch im positiven Bereich: …

Mehr

Meldungen – 12. Mai. 2009
Was Ostern dem Buchhandelsumsatz wirklich bringt

Gibt es ein Ostergeschäft und wenn ja, was ist es wert? Dieser Frage sind wir mal mit einem ganz einfachen Ansatz nachgegangen: Seit Beginn dieses Jahrzehnts wurde die Umsatzentwicklung März und April in jenen Jahren untersucht, in denen das Osterfest zwischen diesen beiden Monaten wechselte. …

Mehr

Meldungen – 12. Mai. 2009
Douglas streicht nach Ostern die Prognose zusammen

Ganz vorsichtig geworden ist das Management der Douglas AG, das heute den Siebenmonatsbericht für das Geschäftsjahr 2008/09 vorlegte. Sieben Monate deshalb, damit auch der April enthalten ist und kein Oster-Effekt den Eindruck der Zahlen verfälscht. …

Mehr

Meldungen – 12. Mai. 2009
Tipp des Tages: Für Esos

Unternehmensberaterin und Nonbook-Expertin Gaby Marx (gabymarx.de) weist heute auf einen Lieferanten hin, der für Buchhandlungen mit spiritueller Abteilung interessant ist: …

Mehr

Wirtschaftsumfeld – 12. Mai. 2009
Preisrate bleibt niedrig, außer bei Freizeit und Spaß

Mit einer Jahresteuerungsrate von 0,7 Prozent im April bestätigt das Statistische Bundesamt heute seine Vorabmeldung. Die Teuerungsrate bleibt also dank (im Jahresvergleich) sinkender Preise für Mineralölprodukte niedrig. …

Mehr

Konsumklima – 12. Mai. 2009
Auch das Mittelstandsbarometer der KfW erholt sich

Zu den Meldungen der Marke "Hoffnungsschimmer" gesellt sich jetzt auch das Mittelstandsbarometer der KfW. Dieser Stimmungsindex des Mittelstands liegt zwar im April mit minus 19,9 Prozentpunkten immer noch ziemlich schlecht, zeigt sich aber gegenüber März (minus 22,6) immerhin etwas erholt. …

Mehr

Prognosen – 11. Mai. 2009
DIHK-Experte: Ab Spätsommer geht es aufwärts

Mit der Vorhersage einer baldigen Konjunkturwende überrascht der Deutsche Industrie- und Handelskammertag. Dessen Chefvolkswirt Volker Treier sagte der "Bild"-Zeitung, die Talfahrt scheine gestoppt und "ab Spätsommer dürfte die Konjunktur allmählich aus dem tiefen Keller kommen." Dabei beruft er sich auf Exporte und Auftragseingänge der Industrie, die beide (im Monatsvergleich) zuletzt wieder im Plus lagen. …

Mehr

Meldungen – 11. Mai. 2009
Mit Ostern 25 Prozent mehr Kinderbuch als ohne

Eine durchschnittliches Umsatzplus von 0,8 Prozent wirkt auf der ersten Blick etwas langweilig, doch wenn man sich die Entwicklung der einzelnen Warengruppen im April 2009 ansieht, tun sich Höhenflüge und Abgründe auf. Grund war wieder mal der Kalender und der darin enthaltene Wechsel des Ostertermins zwischen März im letzten und April in diesem Jahr. Die Folge: Populäres und Geschenkfähiges rauf, Fachliteratur (bei zwei im Jahresvergleich fehlenden Arbeitstagen) runter. …

Mehr