Börse –  8. Mai. 2009
Buch.de wächst, doch die Prognose bleibt vage

Das Umsatzwachstum des Online-Buchhändlers buch.de, das 2008 auch infolge von Sondereffekten auf 8 Prozent zurückgegangen war, hat das Unternehmen aus Münster wieder beschleunigen können: Im ersten Quartal 2008 stieg der Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 12 Prozent. Ganz ordentlich auch der Vorsteuergewinn, der um 9 Prozent über dem Vergleichsquartal lag. …

Mehr

Prognosen –  7. Mai. 2009
IW zu 2010: Wirtschaft wächst, Konsum nicht

"Schönreden hilft nichts", schreibt das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) bei der Vorstellung seiner Prognose 2009/10. Dabei geht das Institut weniger weit als die Bundesregierung und prophezeit für 2009 einen Rückgang des BIP um "nur" 4,5 Prozent. Und im kommenden Jahr soll es dann schon wieder um 0,5 Prozent aufwärts gehen. …

Mehr

Meldungen –  7. Mai. 2009
Mit Lust und Leidenschaft den Gewinn verzehnfachen

Thema des Libri.Campus 2009, dessen erste Runde gestern zu Ende ging, ist "Konsequent und lustvoll sortieren, den Einkauf vereinfachen und die Entdeckerfreude steigern". Schwerpunkte der mit rund 100 Besuchern ausgebuchten Veranstaltung: …

Mehr

Meldungen –  7. Mai. 2009
Textilhandel: Plötzlicher Aufschwung im April

Möglicherweise wiegt im Textilhandel Ostern schwerer als zwei zusätzliche Verkaufstage. Das kann man jedenfalls nach den aktuellen Umsatzzahlen vermuten: März minus 1 Prozent, April plus 13 Prozent, zugleich lag die Kundenzahl im April um 8 Prozent über Vorjahr, hat die Fachzeitschrift "Textilwirtschaft" ermittelt. …

Mehr

Meldungen –  7. Mai. 2009
Tipp des Tages: Campus für Angestellte

Das Chefseminar Libri.Campus (siehe an anderer Stelle der heutigen Meldungen) ergänzt Libri seit dem letzten Jahr durch die Fortbildungsreihe Libri.Campus kompakt, die sich an die Mitarbeiter (und ggfs. auch Inhaber kleiner Buchhandlungen) richtet. Die Termine 2009 stehen fest: …

Mehr

Wirtschaftsumfeld –  7. Mai. 2009
Auftragseingänge: Boden in Sichtweite?

Noch immer gehen die Auftragseingänge der Industrie im Jahresvergleich deftig zurück, aber nicht mehr ganz so deftig wie in den Vormonaten. Das zeigt die Statistik für März, in dem das Volumen um 26,7 Prozent unter Vorjahr lag; im Februar hatte der Rückstand noch 38 Prozent betragen. …

Mehr

Prognosen –  6. Mai. 2009
Österreich 2010: Die Wirtschaft wächst schon wieder

Als kleine, exportorientierte Volkswirtschaft wird Österreich davon profitieren, wenn nächstes Jahr international die Maßnahmen zur Konjunkturstützung greifen. Das Konjunkturforschungsinstitut Wifo rechnet deshalb für 2010 schon wieder mit einem Anstieg des Bruttoinlandsprodukts um real 0,5 Prozent. …

Mehr

Meldungen –  6. Mai. 2009
Der Berliner kauft am liebsten da, wo es anonym ist

Die hier schon mehrfach zitierte Umfrage unter 25.000 Personen (zuletzt LD vom 29.04.2009) hat unter anderem Zusammenhänge zwischen dem Wohnort von Buchkäufern und deren Einkaufsverhalten herausgefunden. Die folgenden Indexwerte beschreiben die relative Neigung der Bewohner verschiedener Regionen zum Bücherkauf im großen und kleinen Sortiment und in den Buchabteilungen der Kauf- und Warenhäuser. …

Mehr

Meldungen –  6. Mai. 2009
Neun kritische Fragen zu den eigenen Zielgruppen

Die Unternehmensberatung Konzeption GmbH (München) hat ein Frühwarnsystem speziell für den mittelständischen Buchhandel entwickelt, das aus den Erfahrungen des Buchhandelsalltags heraus entstanden ist (zuletzt LD vom 29.04.2009). Die erste der zehn Checklisten von Eberhard Kossack und Andrea Richter befasste sich mit dem Standort, die zweite enthält neun kritische Fragen zu der Zielgruppe, die hier verkürzt wiedergegeben sind: …

Mehr

Meldungen –  6. Mai. 2009
Tipp des Tages: Bessere Spiele

In der ersten Runde des Libri.Campus konnten die rund 100 anwesenden Buchhändler einen neuen Beruf kennen: Die erste und wohl einzige Spielzeugberaterin Deutschlands, Premini (premini.de). Nadine Müller, auch genannt ?Frau Spielzeug?, stellte ihre Geschäftsidee vor, mit der sie Eltern und Institutionen Beratung für gutes Spielzeug anbietet. Dass nicht nur der pädagogische Wert, sondern auch die reine Spielfreude bewertet wird, ist dadurch gewährleistet, dass die Expertise von Kindern in die Tests und die Auswahl für das Premini-Gütesiegel eingeht. …

Mehr