Meldungen – 21. Jan. 2009
Buchhandel will ein kundiger E-Book-Navigator werden
Mit den Lesegeräten für elektronische Bücher soll es in Kürze auch auf dem deutschen Markt ernst werden. Anlass, als LD-Frage des Monats zu formulieren: "2009 soll das Jahr der E-Book-Reader werden. Auch für Ihre Buchhandlung?" Gebeten wurde um Antworten aus der subjektiven Sicht der einzelnen Buchhandlung, nicht der Gesamtbranche. …
Mehr
Meldungen – 21. Jan. 2009
November: Schlechte Karten im Zeitungshandel
Wie schon in den Vormonaten hatten auch die Zahlen des Statistischen Bundesamts zum Einzelhandelsumsatz im November (LD vom 09.01.2009) etwas irritiert. Während der LD-Umsatztest ein Minus von 5,1 Prozent auswies (bei einem Verkaufstag weniger als im Vorjahr), gibt das Amt der Branchengruppe "sonstiger Facheinzelhandel", zu der auch der Buchhandel gehört, ein November-Plus von 2,7 Prozent. Das gleiche Spiel beim kumulierten Umsatz der ersten elf Monate: Der liegt im Buchhandel laut LD-Umsatztest 2,6 Prozent unter, laut Amt beim "sonstigen Facheinzelhandel" 4,3 Prozent über Vorjahr. …
Mehr
Meldungen – 21. Jan. 2009
Ganz schwache Saison bei den US-Größen
Die drei führenden US-Buchhandelsfilialisten melden erschreckende Zahlen vom Weihnachtsgeschäft, das dort als November und Dezember definiert ist: …
Mehr
Meldungen – 21. Jan. 2009
Top-Ladenmieten stagnieren im ersten Halbjahr
Nachdem die Spitzenmieten für Läden in Deutschland 2008 um 5,1 Prozent gestiegen sind, wird es im ersten Halbjahr 2009 nur noch einen minimalen Anstieg um 0,1 Prozent geben. Das sagt das Maklerunternehmen Kemper's aufgrund einer Analyse der 185 wichtigsten Einkaufsstädte voraus. …
Mehr
Meldungen – 21. Jan. 2009
Tipp des Tages: Brücken
Berücksichtigen Sie bei der Urlaubsplanung Ihres Teams, dass manche Tage wertvoller sind als andere: Die so genannten Brückentage. Besonders um Ostern und Pfingsten lassen sich aus wenigen Urlaufstagen immer recht viele zusammenhängende freie Tage machen. Für das innerbetriebliche Klima ist es besser, wenn nicht immer dieselben cleveren Planer sich Brücken bauen dürfen. …
Mehr
Branchenumfrage – 21. Jan. 2009
Buchhandel will ein kundiger E-Book-Navigator werden
Mit den Lesegeräten für elektronische Bücher soll es in Kürze auch auf dem deutschen Markt ernst werden. Anlass, als LD-Frage des Monats zu formulieren: "2009 soll das Jahr der E-Book-Reader werden. Auch für Ihre Buchhandlung?" Gebeten wurde um Antworten aus der subjektiven Sicht der einzelnen Buchhandlung, nicht der Gesamtbranche. …
Mehr
Meldungen – 20. Jan. 2009
Buchhandels-Gütesiegel jetzt schon in fünf Bundesländern
Ab 2009 verleiht der Landesverband Niedersachsen-Bremen zusammen mit dem Niedersächsischen Kulturministerium das Gütesiegel "Prädikatsbuchhandlung / Partner für Leseförderung". Buchhandlungen, die intensiv mit Schulen und Kindergärten zusammenarbeiten und die sich mit Veranstaltungen für die Leseförderung engagieren, können sich um den Titel und die damit verbundene werbewirksame Plakette bewerben. …
Mehr
Meldungen – 20. Jan. 2009
Crazy: Briten kriegen 22 Prozent Discount
Die Buchverkäufe unter Preis hätten den britischen Buchhandel letztes Jahr 500 Millionen Pfund (550 Millionen Euro) gekostet, berichtet der "Bookseller". Wie Nielsen BookScan ermittelt hat, ist der Buchumsatz im Publikumsbereich 2008 um 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 1,78 Milliarden Pfund (2 Milliarden Euro) gefallen. Hätte sich der Handel an die von den Verlagen empfohlenen Preise gehalten, hätte der Umsatz bei 2,27 Milliarden Pfund gelegen. …
Mehr
Meldungen – 20. Jan. 2009
Allererste Reisetrends 2009: Bleibe im Lande
Interessant für die Gewichtung innerhalb der Abteilung "Reisen, Karten, Globen": Übereinstimmend berichten Marktforscher und Reiseunternehmen den allerersten Eindruck, dass die Reiselust der Deutschen im Prinzip nicht nachlässt, sich aber mehr auf das Inland verschiebt. Verlierer könnten die Sieger der letzten Jahre sein, die Städtereisen mit dem Flieger. …
Mehr
Meldungen – 20. Jan. 2009
Tipp des Tages: Pfeffern mit Goethe
Ein originelles Nonbook hat der Sanssouci Verlag im Programm: Goethe und Schiller als Pfeffer- und Salzstreuer. Auf dieses geschenkfähige Produkt sind auch schon Portale außerhalb des Buchhandels aufmerksam geworden. Die zwei kleinen Porzellanbüsten sind unter der ISBN 978-3-7254-1347-8 bestellbar und der Verlag empfiehlt 12,50 Euro als Verkaufspreis. …
Mehr