Meldungen – 5. Jan. 2009
Auch Billigpreise bringen britischen Markt nicht hoch
"Discounts fail to raise the market" titelt der "Bookseller" seinen Bericht über die Buchhandelsumsätze 2008 auf den Inseln. Nach den Zahlen von Nielsen BookScan betrug im Privatkundengeschäft der Jahresumsatz der Branche 1,773 Milliarden Pfund (1,9 Milliarden Euro), das sind 1,6 Prozent weniger als 2007. Die Zahl der verkauften Bücher lag mit 237 Millionen um 0,4 Prozent unter Vorjahr. …
Mehr
Meldungen – 5. Jan. 2009
Geheim: Neues Jahr, neues Buch
Auszüge aus den "Geheimen Aufzeichnungen" des früheren Buchhändlers Gérard Otremba, der seinen Arbeitsalltag für die Nachwelt notiert hat. Heute mit Kunden, die über- und untertreiben. …
Mehr
Meldungen – 5. Jan. 2009
Tipp des Tages: Neujahrsumbau
Den folgenden Tipp verdanken wir Dipl.-Kffr. Gudula Buzmann, Beraterin für Organisation, Entwicklung und Strategie, die auch als Leiterin von Buchhandelsfilialen Erfahrungen gesammelt hat. Heute eine Empfehlung speziell zum Jahresbeginn. …
Mehr
Meldungen – 2. Jan. 2009
Für die Dezember-Umsätze winkt ein leichtes Minus
Schon sind die ersten Meldungen zum LD-Umsatztest Dezember da, und die bestätigen, was sich schon im Weihnachtsgeschäft abgezeichnet hat: …
Mehr
Meldungen – 2. Jan. 2009
Schweizer seit November nur noch knapp vorn
Einen Umsatzrückgang um 1,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr meldet der "Schweizer Buchhandel" für November 2008. Die Zahl gilt für den Barumsatz des deutschschweizer Sortimentsbuchhandels und wurde vom media control im Auftrag des SBVV ermittelt. …
Mehr
Meldungen – 2. Jan. 2009
Textilgeschäfte setzten 2008 um 4 Prozent weniger um
Ein noch schlechteres Jahr 2008 als der Buchhandel hatten die Textilgeschäfte, mit rund 55 Milliarden Euro Jahresumsatz eine der wichtigsten Einzelhandelsbranchen. Das wöchentliche Umsatzpanel der Zeitschrift "Textilwirtschaft" meldet für die 51. Kalenderwoche minus 6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Und sogar für die Woche 52 mit ihren verheißungsvollen Verkaufstagen steht ein Minus von 5 Prozent zu Buche. Da halfen auch die notorischen Reduzierungen nicht mehr. …
Mehr
Meldungen – 2. Jan. 2009
Tipp des Tages: Finanzkrise einfach erklärt
"Mandy besitzt eine Bar in Kreuzberg. Um den Umsatz zu steigern, beschließt sie, die Getränke der Stammkundschaft (hauptsächlich alkoholkranke Hartz-IV-Empfänger) auf den Deckel zu nehmen, ihnen also Kredit zu gewähren . . ." …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 2. Jan. 2009
Ein teures Jahr mit einem billigen Ende
Der vorläufig ermittelte Verbraucherpreisindex Dezember zeigt die erwartete weiter verlangsamte Teuerung: Nur noch um 1,1 Prozent lagen die Verbraucherpreise über Vorjahr, meldet das Statistische Bundesamt. Im Juni und Juli hatte die Jahresteuerungsrate noch 3,3 Prozent betragen. …
Mehr
Dokumentation – 2. Jan. 2009
Die Finanzkrise, ganz einfach erklärt
Mandy besitzt eine Bar in Kreuzberg. Um den Umsatz zu steigern, beschließt sie, die Getränke der Stammkundschaft (hauptsächlich alkoholkranke Hartz-IV-Empfänger) auf den Deckel zu nehmen, ihnen also Kredit zu gewähren. …
Mehr
Meldungen – 31. Dez. 2008
Zwölf gewagte Prognosen für das Buchhandelsjahr 2009
Die folgenden Vorhersagen sind ein Produkt kontrollierter Phantasie. Sie müssen so nicht eintreffen, können aber starre Denkmuster bezüglich künftiger Entwicklungen auflockern. …
Mehr