Meldungen –  7. Apr. 2009
Umsatzsteuerstatistik 2007: Weniger Branchenunternehmen

Die amtliche Umsatzsteuerstatistik ist zwar nicht gerade sehr zeitnah, dafür aber ungeheuer präzise. So gibt die kürzlich erschienene Ausgabe 2007 eine etwas relativierende Einschätzung zu jenem Buchhandelsjahr, das die Branchenerhebungen mit Zuwächsen um 2 Prozent (LD-Umsatztest) noch als das Erfreulichste der letzten Zeit charakterisiert hatten. …

Mehr

Meldungen –  7. Apr. 2009
Tipp des Tages: BirthPlay

Unternehmensberaterin und Nonbook-Expertin Gaby Marx (www.gabymarx.de) hat einen Anbieter innovativer Geschenkideen ausgemacht: …

Mehr

Konsumklima –  7. Apr. 2009
Mittelstandsbarometer: Die Krise ist angekommen

Die gestern erschienene Frühjahrsausgabe 2009 des deutschen Mittelstands-Barometers, einer Initiative von Akademikern, Beratern und Verband, bescheinigt dem deutschen Mittelstand, dass die Weltfinanzkrise definitiv bei ihm angekommen ist. Die Expertenbefragung, an der gut 130 Fachleute aus Unternehmen und Verbänden teilnahmen, bescheinigt der Geschäftslage einen Rückgang auf 40,2 Punkte (auf einer Skala von 0 bis 100) gegenüber 61,6 vor einem Jahr. …

Mehr

Meldungen –  6. Apr. 2009
Was wiegt mehr, Verkaufszeit oder Ostergeschäft?

In jedem Jahr, in dem Ostern in einen anderen Monat fällt als im Vorjahr, sind die Umsatzentwicklungen von März und April eigentlich nur gemeinsam aussagefähig: Im Ostermonat entsteht einerseits zusätzliches Geschäft, andererseits gehen durch Karfreitag und Ostermontag zwei Verkaufstage verloren, im jeweils anderen Monat ist es umgekehrt. Aber welcher von beiden Faktoren wiegt schwerer? …

Mehr

Meldungen –  6. Apr. 2009
Antiquariatsumsätze schwanken wie die Schilfrohre

Die quasi-amtliche Umsatzstatistik für das Antiquariat besagt, dass die Umsätze dieser Buchhandelskategorie 2008 um 7,3 Prozent unter Vorjahr lagen. Gemeint ist hier nicht der neuzeitliche "Gebrauchtbuchhandel", sondern das echte Antiquariat, das nach objektiv schwierigen Schätzungen in Deutschland mit rund 500 Unternehmen einen Umsatz in der Größenordnung von 300 bis 350 Millionen Euro erzielt. …

Mehr

Meldungen –  6. Apr. 2009
USA: Im Januar überholten E-Books das Hörbuch

Dank eines starken Kinderbuchs, vor allem aber eines kräftigen Plus im schwergewichtigen Schulbuchgeschäft kamen die US-Verlage, anders als der Buchhandel, im Januar zu einem guten Umsatzplus von 3,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Verlegerverband AAP beziffert die Umsätze auf 785 Millionen Dollar. …

Mehr

Meldungen –  6. Apr. 2009
Geheim: Irischer Frühling

Auszüge aus den "Geheimen Aufzeichnungen" des früheren Buchhändlers Gérard Otremba, der seinen Arbeitsalltag für die Nachwelt notiert hat. Heute wie das Wetter: Mehr oder weniger frühlingshaft. …

Mehr

Meldungen –  6. Apr. 2009
Tipp des Tages: Kempowski

Am 29. April hätte der vor anderthalb Jahren verstorbene Walter Kempowski seinen 80. Geburtstag gefeiert. Das wird sicher noch mal ein Presseecho geben, zumal in zu diesem termin, wie vom Autor gewünscht, bei seinem Hauptverlag Knaus posthum der Gedichtzyklus "Langmut" erscheint. Eine eigene Kempowski-Internetseite gibt es auch: …

Mehr

Meldungen –  3. Apr. 2009
Umsatztest-Vorschau: auch im März minus 3 Prozent

Die bisher eingegangenen Meldungen zum LD-Umsatztest lassen erwarten, dass sich die Serie von Minusmonaten fortsetzt: Für den März zeichnet sich, ähnlich wie in den beiden Vormonaten, ein Umsatzminus von etwa 3 Prozent ab. …

Mehr

Meldungen –  3. Apr. 2009
US-Buchhandel: Flach, aber stabil ins neue Jahr

Mit einer Nullrunde hat der US-Buchhandel das neue Jahr begonnen: Die Umsätze stagnierten bei knapp 2,3 Milliarden Dollar (1,7 Milliarden Euro). Das berichtet der Buchhandelsverband ABA. …

Mehr