Meldungen – 19. Dez. 2008
Geschäftsklima Buchhandel zeigt vorweihnachtliche Erwärmung
Mit einer Erholung von 86 auf 90 Punkte hat sich das LD-Barometer, der Geschäftsklimaindex des Buchhandels, im Dezember wieder etwas stabilisiert. Der Wert liegt aber immer noch unter dem Oktober-Stand (91), dem Jahresdurchschnitt (94) und sowieso noch klar unter der Marke 100, bei der positive und negative Bewertungen ausgeglichen sind. …
Mehr
Meldungen – 19. Dez. 2008
Tipp des Tages: Standardwerk geschenkt
Ein Weihnachtsgeschenk, bei dem man zugleich was über die Internet-Ökonomie lernen kann: Der Internet-Experte Torsten Schwarz wiederholt seine Weihnachtsaktion und bietet sein aktualisiertes 850 Seiten starkes Standardwerk "Leitfaden Online-Marketing" zum kostenlosen Download als PDF an. Gleich am ersten Tag wurden über 5000 Bücher abgerufen, was einem Verkaufswert von mehr als 200.000 Euro entspricht, inzwischen sind es über 10.000 Downloads. …
Mehr
LD-Barometer – 19. Dez. 2008
Geschäftsklima im Buchhandel zeigt vorweihnachtliche Erwärmung
Mit einer Erholung von 86 auf 90 Punkte hat sich das LD-Barometer, der Geschäftsklimaindex des Buchhandels, im Dezember wieder etwas stabilisiert. Der Wert liegt aber immer noch unter dem Oktober-Stand (91), dem Jahresdurchschnitt (94) und sowieso noch klar unter der Marke 100, bei der positive und negative Bewertungen ausgeglichen sind. …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 19. Dez. 2008
Auch bei Werbung schleicht sich das Minus ein
Nach guten Sommermonaten zeigen sich jetzt auch in der Werbewirtschaft, dem beliebten Konjunkturindikator, doch Abschwächungstendenzen. Die Werbeausgaben in den klassischen Medien sind nach den Zahlen von Nielsen Media Research im Vergleich mit dem Vorjahr nach 1,2 Prozent im Oktober um weitere 1,3 Prozent im November zurückgegangen. …
Mehr
Konsumklima – 19. Dez. 2008
Die Leute haben Geld, aber misstrauen der Konjunktur
Der deutliche Abstieg des icon-Konsumbarometers um drei auf 85 Punkte verbirgt eine durchaus zwiespältige Gefühlslage im November: Die Konsumenten haben immer weniger Vertrauen in die konjunkturelle Entwicklung, sind aber im Hinblick auf die eigene finanzielle Lage wieder optimistischer geworden. Im Einzelnen: …
Mehr
Prognosen – 18. Dez. 2008
HWWI rechnet mit Stabilisierung ab Mitte 2009
Jeden Tag eine neue Prognose, das mag vielleicht manchen Leser ermüden und geht auch schon den ersten Auguren selbst auf den Geist (LD vom 16.12.2008). Andererseits will man ja wissen, wie die Rahmenbedingungen morgen sind, und das Puzzle der Vorhersagen und ihrer Begründungen bietet, wenn schon keine wirklich hohe Trefferquote, so doch Material und Anregungen für eigene Gedanken der Marktteilnehmer. …
Mehr
Meldungen – 18. Dez. 2008
Auch amtlich war der Buchhandels-Oktober schlecht
Nach Auffassung aller Branchenerhebungen war der Oktober ein schwacher Buchhandelsmonat. Der LD-Umsatztest hat ein Minus von 6,2 Prozent gegen Vorjahr zutage gefördert. Da stellte sich natürlich bei Vorlage der amtlichen Einzelhandelsumsätze Oktober die Frage, wieso die Branchengruppe "sonstiger Facheinzelhandel" (zu der der Buchhandel gehört) mit plus 2,1 Prozent so viel besser und über dem Einzelhandelsdurchschnitt abgeschnitten haben soll (LD vom 01.12.2008). …
Mehr
Meldungen – 18. Dez. 2008
Allensbach: Nur 15 Prozent legen jetzt erst los
Die meisten derer, die überhaupt etwas schenken, haben ihre Besorgungen schon erledigt. Das geht aus einer Repräsentativumfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach hervor. Danach besorgen ihre Geschenke …
Mehr
Meldungen – 18. Dez. 2008
Tipp des Tages: Luft statt Lückenbüßer
Den folgenden Tipp verdanken wir Dipl.-Kffr. Gudula Buzmann, Beraterin für Organisation, Entwicklung und Strategie mit Berufserfahrung unter anderem im Filialbuchhandel. …
Mehr
Konsumklima – 18. Dez. 2008
Ifo-Geschäftsklima Dezember: Rekordtief mit Silberstreifen
Der ifo Geschäftsklimaindex hat sich im Dezember weiter verschlechtert, aber man hätte noch Schlimmeres befürchten können. Auch wenn der Rückgang von 85,8 auf 82,6 Punkte auf ein Niveau führt, wie es zuletzt in der Ölkrise 1982 gemessen worden war. …
Mehr