Meldungen – 17. Mär. 2009
Tipp des Tages: Braun Glas

Braun Glas bietet eine Vielzahl von preiswerten Produkten für Verkauf und Dekoration, die überwiegend aus Importen stammen. Für die Inszenierung von Frühlings- oder Gartenthemen eignet sich z.B. die Serie grünes Blatt mit Produkten wie Teelichthalter oder kleine Vasen zu EK-Preisen bereits ab EUR 2,95. …

Mehr

Meldungen – 16. Mär. 2009
E-Books in der Zukunft

Die GfK hat zur Leipziger Buchmesse die verfügbaren Marktdaten zusammengetragen, aus denen sich Schlüsse darauf ergeben, welche Bedeutung das E-Book in den nächsten Jahren gewinnen könnte. …

Mehr

Meldungen – 16. Mär. 2009
Sind Buchkäufer optimistischer als der Durchschnitt?

Aus ihrer in Nürnberg kumulierten Datenflut kann die GfK ganz überraschende Zusammenhänge herstellen. So zwischen den Anteilen optimistischer und pessimistischer Konsumenten (LD vom 11.02.2009) und der Häufigkeit von deren Nonfood-Käufen bei großen Einzelhandelsunternehmen. …

Mehr

Meldungen – 16. Mär. 2009
Gebrauchtbuch-Plattform als Überlebenshilfe

Ron Czerwien, Inhaber von Avol's Bookstore in Madison (Wisconsin), hat die Knochenarbeit nicht gescheut und über 18.000 gebrauchte Bücher, meist Einzelstücke, bei Abebooks eingestellt. Inzwischen macht er 40 Prozent seines Umsatzes auf diesem Weg, und erklärte der "Capital Times", ohne dies gäbe es sein Geschäft nicht mehr. …

Mehr

Meldungen – 16. Mär. 2009
Buchhandelsblüten: Männer sind anders

Erlebnisse aus dem Alltag einer kleinen Essener Buchhandlung. Heute mit weiteren Erkenntnissen zum Thema Männer: …

Mehr

Meldungen – 16. Mär. 2009
Tipp des Tages: Rundgang

Sara Barnes, Inhaberin der Krimi-Buchhandlung mit dem schönen Namen "Booked for Murder" in Madison (Wisconsin), kommt bei neuen Kunden gut an, indem sie ihnen einen exklusiven Rundgang durch ihre Buchhandlung anbietet. Und bei der Gelegenheit kann sie gleich unaufdringlich und wirkungsvoll ihr wichtigstes Verkaufsargument loswerden: Bücher sind gerade in schwierigen Zeiten das optimale Geschenk, für Problemlösungen eine gute Investition und zur Unterhaltung vom Preis-Leistungs-Verhältnis her erste Wahl. …

Mehr

Meldungen – 13. Mär. 2009
Konzentration VI: Profil schärfen gegenüber den Großen

In einer wissenschaftlichen Arbeit befasst sich Daniela Pichotta mit der Konzentration im stationären Buchhandel von 1997 bis 2007, dargestellt an drei Groß- und drei Mittelstädten aus dem Südwesten des Landes. Nach den Gemeinsamkeiten und Unterschieden in der Entwicklung sowie den Kundenreaktionen in den sechs Städten und den Strategien der Unabhängigen in den drei Großstädten (zuletzt LD vom 23.02.2009) geht es in der heutigen sechsten Folge um die Strategien der kleineren Buchhandlungen in den drei Mittelstädten. Der folgende Beitrag fasst die wichtigsten Tendenzen zusammen. …

Mehr

Meldungen – 13. Mär. 2009
Schweizer Buchhandel im Februar minus 0,5 Prozent

Für den Buchhandel in der Schweiz meldet der SBVV einen Umsatzrückgang um 0,5 Prozent im Februar. Diese Zahl von media control betrifft nur den Barumsatz des stationären Buchhandels in der deutschsprachigen Schweiz. …

Mehr

Meldungen – 13. Mär. 2009
Jeder Fünfte guckt und lauscht im Internet

19 Prozent aller Personen ab 10 Jahren nutzen das Internet zumindest gelegentlich auch zum Fernsehen und Radiohören. Dies ist eine Erkenntnis des Statistischen Bundesamts. Im ersten Quartal 2008 waren das 14,2 Millionen Personen, 38 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Männer und die Altersgruppen bis 44 sind die überdurchschnittlichen Nutzer. …

Mehr

Meldungen – 13. Mär. 2009
Tipp des Tages: Veranstaltungsideen

Vom Buchhandel noch unzureichend ausgeschöpft ist die Bereitschaft von Sachbuchverlagen, dem Sortiment mit seinen Autoren gute Veranstaltungsthemen zu bieten. Ein Beispiel von vielen ist der Campus Verlag, der aktuell Seminare mit Irene Becker im Angebot hat, die mit "Kein Angsthasenbuch" ihre Leser im Berufs- und Privatleben auf die Glücks- und Erfolgsspur bringen will (dieser Autorin können Sie übrigens morgen um 11 im Bildungsforum der Leipziger Buchmesse live auf den Zahn fühlen). Fragen Sie Verlage, die zu Ihren Schwerpunkten passen, ob sie solche Angebote auch machen. …

Mehr