Meldungen – 2. Feb. 2009
Tipp des Tages: Erhardt
Am 20. Februar vor 100 Jahren wurde Heinz Erhardt geboren. Der Gedenktag schlägt jetzt schon publizistische Wellen. Seien Sie auf mehr vorbereitet. Die meisten seiner Bücher sind bei Lappan, Rowohlt, Eichborn und Goldmann lieferbar. Wenn Sie Werbung dafür selbst herstellen, beachten Sie unbedingt die genaue Schreibweise des Nachnamens. Es gibt zu dem Humoristen sogar eine "offizielle", von einer Erbengemeinschaft betreute Webseite: …
Mehr
Meldungen – 30. Jan. 2009
Noch ist die Trendwende nicht mehr als Glaubenssache
Von "Hoffnungsschimmer" und "Silberstreif" war dieser Tage die Rede, wenn es um die Entwicklung der wichtigsten aktuellen Stimmungsindikatoren ging. Erfreut greifen wir die leichten Erholungstendenzen auf, die in den Charts tatsächlich oder vermeintlich sichtbar werden. Bei ifo und ZEW haben sich erfreulicherweise die Erwartungen etwas verbessert (LD vom 20. und 27.01.2009), und der Konsumklimaindex der GfK sieht auf dem Diagramm erstaunlich stabil aus (LD vom 28.01.2009). …
Mehr
Meldungen – 30. Jan. 2009
Handel: Zahlen zum Strukturwandel seit 1995
Was man von der Entwicklung des deutschen Einzelhandels seit 1995 schon ahnte, haben die BBE Retail Experts in Zahlen gefasst: Die Entwicklung des Einzelhandels ist nicht so sonderlich erfreulich, jedenfalls nicht für die meisten Teilnehmer an dem Spiel. …
Mehr
Meldungen – 30. Jan. 2009
Deutschschweizer Buchumsatz 650 Millionen Franken
Das schätzt der Datenerheber media control, der dem "Schweizer Buchhandel" einige Neuerungen zu seiner Umsatzermittlung in der Schweiz mitgeteilt hat. So sollen "bald" nicht nur die Deutschschweizer, sondern auch die Buchhandlungen in der Westschweiz und im Tessin mit in die Erhebung einbezogen werden. …
Mehr
Meldungen – 30. Jan. 2009
Tipp des Tages: Für Kunstfreunde
Im Tipp des Tages vom 17.11.2008 hatten wir auf die "TheaterKarte D.A.CH. 09" hingewiesen, die speziell über den Buchhandel verkauft wird und die ihren Inhabern einen Nachlass bei Theaterbesuchen verschafft. Vom gleichen Anbieter, der Heudorf Kommunikationsberatung, gibt es auch eine "KunstKarte D.A.CH. 09", die aber kein Verkaufsobjekt des Buchhandels ist, sondern Gegenstand des Börsenvereins-Vorteilsprogramms. Für 110 Euro erhalten Börsenvereins-Mitglieder die Kunstkarte, mit der sie für zwei Personen ein Jahr lang in über 60 Museen in Deutschland, Österreich und der Schweiz freien Eintritt haben. Rege Museumsbesucher haben das Geld schnell wieder raus und erhalten außerdem zur Steigerung der Vorfreude einen schönen Katalog mit dem Jahresprogramm der beteiligten Museen. …
Mehr
Konsumklima – 30. Jan. 2009
Einkäufer: Noch ein weiterer kleiner Silberstreifen
"Etwas Licht am Ende des Tunnels" kommentieren die Experten von Trinkaus & Burkhardt die jüngsten Ergebnisse des Einkaufsmanager-Index für die Eurozone im Januar. Für die Industrie stieg der Index von 33,9 auf 34,5, für Dienstleister von 42,1 auf 42,5 Punkte. Auch die wichtigsten Einzelkomponenten verbesserten sich, bis auf den Beschäftigungs-Index. …
Mehr
Prognosen – 29. Jan. 2009
IWF: Erst ab 2010 geht es schrittweise aufwärts
Der Internationale Währungsfonds setzt seine Wirtschaftsprognose drastisch herab. Für die Weltwirtschaft 2009 nimmt die Organisation ihre Wachstumsprognose von 2,2 im November auf jetzt nur noch 0,5 Prozent zurück. Das verbleibende Wachstum kommt allein von den Schwellenländern, während in den klassischen Industrieländern die Wirtschaft schrumpft, in der Eurozone um 2 Prozent, in Deutschland um 2,5 Prozent. Erst ab 2010 werde es schrittweise wieder aufwärts gehen, in Deutschland um 0,1 Prozent. …
Mehr
Meldungen – 29. Jan. 2009
Konzentration III: Kunden reagieren ganz unterschiedlich
In einer wissenschaftlichen Arbeit befasst sich Daniela Pichotta mit der Konzentration im stationären Buchhandel von 1997 bis 2007, dargestellt an drei Groß- und drei Mittelstädten aus dem Südwesten des Landes. Nach den Gemeinsamkeiten und Unterschieden in der Entwicklung der sechs Standorte (LD vom 07. und 13.01.2009) geht es in der heutigen dritten Folge um die in Umfragen ermittelten Kundenreaktionen auf die Veränderungen in den drei Großstädten. Es wurden in jeder Stadt 15 Buchkäufer befragt, die schon länger dort leben. Das ist zwar keine statistische Repräsentativität, lässt aber in der Unterschiedlichkeit der Antworten doch klare Tendenzen erkennen. …
Mehr
Meldungen – 29. Jan. 2009
US-Verlage im November 14 Prozent runter
Ein Minus von 14,4 Prozent haben die US-Buchverlage im November einstecken müssen. Das meldet der Branchenverband AAP. Über die ersten elf Monate des vergangenen Jahres ist damit ein Rückgang um 4,4 Prozent aufgelaufen. …
Mehr
Meldungen – 29. Jan. 2009
Tipp des Tages: Ohne Jammerharfe
Einen interessanten Beitrag unter dem Titel "Was der Kunde jetzt hören will" fanden wir auf der Seite marketing-blog.biz. Stark verkürzt: Wer etwas verkaufen will, muss die Jammerharfe weglegen, weil Jammern lähmt. Stattdessen Zuversicht verströmen, nicht aufgesetzt, sondern konstruktiv. Ein Beispiel: …
Mehr