Meldungen – 24. Okt. 2008
Tipp des Tages: Zeitumstellung

Sie denken sicher daran, dass in der Nacht von Samstag auf Sonntag die Zeit umgestellt wird. …

Mehr

Neue Kunden gewinnen – 24. Okt. 2008
Kundengruppen: Wer Arztserien guckt, ist gar nicht so

TNS-Infratest hat sich in einer semiometrischen Untersuchung der Zuschauer von Arztserien im Fernsehen angenommen und is …

Mehr

Meldungen – 23. Okt. 2008
Die Kaufzurückhaltung macht neue Themenkarriere

Der Einzelhandelsverband HDE hat seine Mitglieder nach ihren Top-Themen 2008 befragt und Folgendes (Mehrfachnennungen möglich) zur Antwort bekommen: …

Mehr

Meldungen – 23. Okt. 2008
Was 2015 die Fachgeschäfte noch zu melden haben

Ergänzend zum Ergebnis der Delphi-Studie, nach der einer Expertenschätzung zufolge im Jahr 2017 der stationäre Sortimentsbuchhandel (groß und klein zusammen) immer noch auf einen Marktanteil von fast 40 Prozent kommen soll (LD vom 26.09.2008), hier noch einmal die Zehnjahresprognose für den gesamten Einzelhandel aus dem BBE-Handelsszenario von 2005. …

Mehr

Meldungen – 23. Okt. 2008
Shopping Center vermehren sich auch die nächsten Jahre

Noch immer bestätigt der Shopping Center Report 2009 vom Europäischen Handels-Institut (EHI) den Konsumtempeln ein beeindruckendes Wachstum: …

Mehr

Meldungen – 23. Okt. 2008
Tipp des Tages: Schöne Grüße

Mit "Hochachtungsvoll" beenden nicht einmal mehr Ämter ihre Briefe, aber auch das gebräuchliche "mit freundlichen Grüßen" ist langweilig und distanziert. Kürzer und direkter, gerade bei E-Mails, ist "mit besten Grüßen" oder noch kürzer "beste Grüße", was außer bei hochoffiziellen Schreiben auch korrekt genug ist. …

Mehr

Wirtschaftsumfeld – 23. Okt. 2008
Seit sechs Jahren kommt der Privatkonsum nicht in die Gänge

Die Langfristbetrachtung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung zeigt für den Privaten Konsum ein erschreckendes Bild: Zuletzt hat der Private Konsum in Deutschland in den Boomjahren um 2000 real nennenswert zugenommen, davor im Nach-Vereinigungsjahr 1992. Die Zahlen: …

Mehr

Meldungen – 22. Okt. 2008
Buchhandelsklima: Stimmungszyklus löst sich vom Tiefpunkt

Differenzierter als die reine Indexkurve des LD-Barometers (zuletzt LD vom 17.10.2008) zeigt das Zusammenspiel von Lageeinschätzung und Erwartungen im Geschäftsklimaindex des Buchhandels die Befindlichkeit der Branche. Zeichnet man die Lageeinschätzung auf der Achse X und den Erwartungs-Index auf der Achse Y, so ergibt sich ein Stimmungszyklus, der die Zuversicht über den momentanen und weiteren Geschäftsverlauf dynamisch abbildet. …

Mehr

Meldungen – 22. Okt. 2008
Vielleser und Internetfreaks kaufen ihre Bücher eher selbst

Kaufen, leihen oder schenken lassen? Da gibt es zwischen den Bevölkerungsgruppen große Unterschiede, zeigt die PwC-Studie "Haben Bücher eine Zukunft?" Ergänzend zum Beitrag vom letzten Donnerstag (LD vom 16.10.2008) geht es heute darum, ob Vielleser und Internetnutzer eher zum Kauf bereit sind als andere. …

Mehr

Meldungen – 22. Okt. 2008
Drei Viertel der Bargeschäftskunden kaufen Unterhaltungsliteratur

73 Prozent der Bücher kaufenden Privatleute wählen Unterhaltungsliteratur. Das ergab eine Repräsentativbefragung. Unter dem Begriff "Unterhaltungsliteratur" sind im Sinne der Fragestellung nicht nur Romane zu verstehen, sondern auch Produktionen wie Märchen, Fantasyliteratur und Comics. Gefragt wurde nach dem Genre der Bücher, die die Befragten 2007 für den eigenen Bedarf gekauft hatten. …

Mehr