Profi-Hilfe – 28. Jul. 2008
Kleines Grundlagenwerk zur Verlagsrechte-Praxis
Urheber- und Verlagsrechte sind derzeit alles andere als ein statisches Gebilde: Verteilungsstreit zwischen Urhebern und Verwertern, neue Publikationsformen im Internet und die Globalisierung mit vielen neuen Marktteilnehmern sorgen dafür. Gute Gelegenheit für eine Darstellung jener Rechtspraxis, mit der die etablierten Märkte die Rechte von Autoren und Verwertern ausgleichen und sichern. …
Mehr
Profi-Hilfe – 28. Jul. 2008
Zahlenfundus in der Westentasche
Wer über die branchenorientierten Statistiken in Langendorfs Dienst hinaus noch allgemeine Wirtschaftsdaten braucht, sollte sich die neue Ausgabe "Deutschland in Zahlen 2008" besorgen. Das von DIHK und IW herausgegebene Mini-Büchlein enthält aktualisierte Daten zu Wirtschaftsentwicklung, Bevölkerung, Steuern, Infrastruktur und Regionen. Die Kaufkraft je Lohnminute bleibt Ihnen ebenso wenig verborgen wie die Entwicklung der DGB-Mitgliederzahl oder die Abgaben- und Staatsquote im internationalen Vergleich. …
Mehr
Meldungen – 25. Jul. 2008
Längere Texte vielleicht doch lieber auf Papier
In der folgenden Umfrage der TNS Emnid Medienforschung geht es nicht um Bücher, wohl aber um differenzierte Antworten zum Leseverhalten am Bildschirm und mit Papier in der Hand. Wie so oft bestätigt die unter fast 1400 Personen repräsentativ erhobene Umfrage, was man schon geahnt hatte. …
Mehr
Meldungen – 25. Jul. 2008
US-Reisebuchtrend: Mehr Geschichten, mehr Lokales
Benzin und vieles andere ist teuer geworden und der Wechselkurs für Dollar-Besitzer ungünstiger. Die Antwort vieler Amerikaner darauf ist "Staycations" statt Vacations. Diesen Trend schildert eine Umfrage von Bookweb unter US-Buchhandlungen. …
Mehr
Meldungen – 25. Jul. 2008
Tipp des Tages: 60 qm Möbel
Die Buchhandlung Zartmann (Bobenheim-Roxheim) gibt 60 qm individuell angefertigte, aber flexibel einsetzbare Möblierung in gutem Zustand günstig ab. Näheres hier: …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 25. Jul. 2008
Einzelhandel ist Preisbremser, nicht Preistreiber
Die Einfuhrpreise haben sich im Juni gegenüber dem Vorjahr um 8,9 Prozent verteuert. Das teilte das Statistische Bundesamt heute mit. Es ist die stärkste Verteuerung seit November 2000. …
Mehr
Konsumklima – 25. Jul. 2008
Vor allem mehr Bildung kann uns aus dem Sumpf ziehen
Eine bescheidene Befindlichkeit der Deutschen fördert die Bevölkerungsbefragung 2008 der Wirtschaftsjunioren zutage. Für die Entwicklung der deutschen Wirtschaft erwarten jeweils 27 Prozent eine Verbesserung oder Verschlechterung. Vor einem Jahr hatten noch 65 Prozent den Daumen gehoben und nur 6 Prozent gesenkt, was im langfristigen Vergleich allerdings auch ein positiver Ausreißerwert war. …
Mehr
Profi-Hilfe – 25. Jul. 2008
Kleines Grundlagenwerk zur Verlagsrechte-Praxis
Urheber- und Verlagsrechte sind derzeit alles andere als ein statisches Gebilde: Verteilungsstreit zwischen Urhebern und Verwertern, neue Publikationsformen im Internet und die Globalisierung mit vielen neuen Marktteilnehmern sorgen dafür. Gute Gelegenheit für eine Darstellung jener Rechtspraxis, mit der die etablierten Märkte die Rechte von Autoren und Verwertern ausgleichen und sichern. …
Mehr
Profi-Hilfe – 25. Jul. 2008
Zahlenfundus in der Westentasche
Wer über die branchenorientierten Statistiken in Langendorfs Dienst hinaus noch allgemeine Wirtschaftsdaten braucht, sollte sich die neue Ausgabe "Deutschland in Zahlen 2008" besorgen. Das von DIHK und IW herausgegebene Mini-Büchlein enthält aktualisierte Daten zu Wirtschaftsentwicklung, Bevölkerung, Steuern, Infrastruktur und Regionen. Die Kaufkraft je Lohnminute bleibt Ihnen ebenso wenig verborgen wie die Entwicklung der DGB-Mitgliederzahl oder die Abgaben- und Staatsquote im internationalen Vergleich. …
Mehr
Meldungen – 24. Jul. 2008
Destatis bestätigt: Buchhandel lief im Mai schlecht
Etwas erstaunt hatte der Buchhandel die gute Umsatzentwicklung zur Kenntnis genommen, die das Statistische Bundesamt dem Einzelhandel im Mai bescheinigt hatte. Und noch erstaunlicher erschienen die 4,3 Prozent Plus der Branchengruppe "sonstiger Facheinzelhandel", zu der auch der Buchhandel gehört. "Innerhalb dieser Branchengruppe muss der Buchhandel eine negative Sonderrolle gespielt haben" schrieb LD damals mit Blick auf die eigenen Zahlen (LD vom 01.07.2008). …
Mehr