Meldungen – 22. Jul. 2008
In Kleinigkeiten bleiben Konsumenten preissensibel
Wie sehr die Verbraucher selbst bei kleinpreisigen Einkäufen auf den Cent achten, zeigt eine Statistik der landwirtschaftlichen Marktbeobachtungsstelle ZMP über den Eiermarkt. Danach waren langfristig Eier aus Bodenhaltung um 15 bis 30 Prozent teurer als solche aus Käfighaltung, und entsprechend häufiger wurden die Käfig-Eier gekauft. …
Mehr
Meldungen – 22. Jul. 2008
Tipp des Tages: Tellerrand
Wer sich schnell mit Marktentwicklungen auseinandersetzen will, die am eigenen Standort vielleicht (noch) nicht stattfinden, sollte die Teilnahme an einer Erfa-Gruppe in Erwägung ziehen. Momentan befinden sich zwei Gruppen im Aufbau, eine im Norden ("Strategie") und eine in Süddeutschland ("Wachstum"). Vorgesehen sind zwei Treffen jährlich, das erste im September. Willkommen sind Jungunternehmer, die etwas lernen wollen, ebenso wie gestandene Unternehmer, die sich neue Impulse wünschen. Ins Bild passen Buchhandlungen mit allgemeinem Sortiment und 0,4 bis 2 Millionen Euro Jahresumsatz. Leitung und Moderation: Gaby Marx (Hagen). …
Mehr
Konsumklima – 22. Jul. 2008
Mittelständler sehen immer noch neue Arbeitsplätze
Die Geschäftslage hat sich etwas abgekühlt, liegt aber auf einer Skala von Null bis 100 immer noch bei 67,3 Punkten. Das ist das Ergebnis der jüngsten Umfrage des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft zum Deutschen Mittelstands-Barometer. In der vorherigen Ausgabe im Herbst 2007 hatte dieser Indikator mit 71,0 Punkten noch höher gestanden, vor einem Jahr allerdings niedriger. …
Mehr
Branchenumfrage – 22. Jul. 2008
Das Sommerloch wird wohl diesmal etwas tiefer als sonst
"Die Teuerungsrate geht rauf. Wird das Sommerloch jetzt besonders tief?" wollte Langendorfs Dienst für die Juli-Umfrage vom Buchhandel wissen. Und in der Tat, in diese Richtung gehen die Erwartungen. …
Mehr
Börse – 22. Jul. 2008
Der Textilhandel leidet, Ludwig Beck leidet mit
Um 5,3 Prozent lag der Umsatz der Ludwig Beck AG im ersten Halbjahr unter dem Vorjahreswert, flächenbereinigt betrug der Rückgang (wegen Schließung einer Filiale) nur 2,9 Prozent. Das Management hält sich im heute veröffentlichten Halbjahresbericht etwas darauf zugute, dass dies eine bessere Entwicklung ist als im Textilhandel insgesamt (minus 4 Prozent). …
Mehr
Prognosen – 21. Jul. 2008
Finanzministerium: Die Konsum-Risiken bleiben>
Keine neuen Hoffnungen hinsichtlich der Konsumentwicklung schürt der Monatsbericht, den heute das Bundesfinanzministerium veröffentlicht hat: Die "erwartete Belebung des privaten Konsums im Jahresverlauf" sei doch mit "großen Risiken behaftet." Die Entwicklungstendenz der Einzelhandelsumsätze ist, trotz des Plus im Mai, immer noch deutlich abwärts gerichtet. …
Mehr
Meldungen – 21. Jul. 2008
Noch nicht ganz vereint: Bücherkauf in West und Ost
Die groß angelegte Publikumsumfrage (zuletzt LD vom 14.07.2008) hat auch herausgefunden: Es gibt durchaus noch Unterschiede zwischen West und Ost bei der Frage, wo man bevorzugt Bücher kauft. …
Mehr
Meldungen – 21. Jul. 2008
Geheim: Geschenkt oder fast geschenkt
Auszüge aus den "Geheimen Aufzeichnungen" des früheren Buchhändlers Gérard Otremba, der seinen Arbeitsalltag für die Nachwelt notiert hat. Wie die Statistiken zeigen (zuletzt LD vom 16.07.2008) werden Bücher zwar immer billiger. Aber ganz für umsonst? …
Mehr
Meldungen – 21. Jul. 2008
Tipp des Tages: Finsternisse
Ein "interessantes, aber nicht allzu spektakuläres Himmelsschauspiel" nennen die Experten von sonnenfinsternis.de das Ereignis, das am 1.August in einigen nördlich-exotischen Gegenden als totale, in Deutschland aber nur als partielle Sonnenfinsternis wahrnehmbar sein wird Je nach Standort von etwa 11.40 bis 12.30 Uhr. Man sieht es aber nur, wenn man es weiß. Eine richtige Verdunkelung wird es nicht geben, denn die Sonne wird in Flensburg nur zu maximal 23 Prozent abgedeckt, je weiter südlich, desto weniger. …
Mehr
Börse – 21. Jul. 2008
Große Douglas-Eigner stocken weiter auf
Auch wenn die Stimmung an der Börse mies ist, die Insider der Aktiengesellschaften (Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder sowie damit in Zusammenhang stehende Personen und Institutionen) scheinen schon wieder einer Wende zu trauen: Sie haben mit ihren meldepflichtigen Geschäften in den letzten vier Wochen für die stärksten Kaufsignale seit Jahresbeginn gesorgt. Das betrifft auch einige branchennahe Aktiengesellschaften. …
Mehr