Meldungen – 10. Jul. 2008
Bücher laufen bis 2012 etwas schneller als der Durchschnitt

Die BBE Retail Experts haben für die 40 Konsumgütermärkte, für die sie ausführliche Entwicklungsstudien bereithalten, eine Übersicht über die Umsatzentwicklung von 2007 bis 2012 erstellt. Und danach liegen Bücher mit einem Wachstum von 6,0 Prozent knapp über dem Durchschnitt aller Branchen, der mit 5,8 Prozent veranschlagt wird. …

Mehr

Meldungen – 10. Jul. 2008
Tipp des Tages: Harte Zeiten (1)

Was tun, wenn der Umsatz sinkt? Der amerikanische Buchhändlerverband ABA hat einen Artikel seines früheren Präsidenten Neal Coonerty ausgegraben, der zwar schon von 2001 stammt, aber nichts an Aktualität verloren hat. In dieser und den nächsten Folgen finden Sie die auf den deutschsprachigen Buchhandel übertragbaren Passagen in Kurzform. …

Mehr

Konsumklima – 10. Jul. 2008
Mittelstandsbarometer folgt dem Klimatrend abwärts

Von 12,9 auf 9,7 Punkte gesunken ist das Mittelstandsbarometer von KfW und ifo-Institut im Juni. Der leichte Rückgang wäre weniger bemerkenswert, wenn nicht ausgerechnet die Erwartungs-Komponente mit minus 0,9 Punkten erstmals seit 2001 unter die Null und damit den langfristigen Durchschnitt gefallen wäre. …

Mehr

Prognosen –  9. Jul. 2008
Aus der Vogelperspektive: Prognose-Überblick 2008

Wohin bewegen sich unsere Rahmenbedingungen? Das ZEW hat sechs aktuelle Prognosen von Banken und Institutionen zusammengestellt, die seit April veröffentlicht wurden, und gibt damit einen guten Überblick der Expertenmeinungen für 2008: …

Mehr

Meldungen –  9. Jul. 2008
Nach dem schwachen Juni ist Belletristik Halbzeitmeister

Zwar hat im Minusmonat Juni auch die Belletristik einen ganz kleinen Umsatzrückgang abbekommen, doch darf sich die Romanabteilung trotzdem als Gewinner des ersten Halbjahres sehen: Im Monat Juni liegt die Warengruppe bei der Umsatzentwicklung weit vorn, nach sechs Monaten sogar ganz an der Spitze. …

Mehr

Meldungen –  9. Jul. 2008
Die EM belastet auch andere: Textil minus 11 Prozent

Der Juni war nicht nur für den Buchhandel ein schwacher Monat (LD vom 08.07.2008), auch die Textilgeschäfte litten unter Fußball-EM, wechselhaftem Wetter und steigenden Preisen: Der Juli-Umsatz der Modebranche lag um 11 Prozent unter dem Vorjahreswert. "Selbst starke Reduzierungen können die Abwärtsbewegung nicht stoppen", kommentierte ein Händler. …

Mehr

Meldungen –  9. Jul. 2008
Tipp des Tages: Fremde Münze

Eine Buchhandlung ist zwar keine Wechselstube, aber es ist auch nicht verboten, ausländischen Kunden mit der Annahme fremder Währung einen Gefallen zu tun. Für den Fall also, dass Touristen mit einem Bündel bunter Scheine wedeln, oder auch für Ihre eigene Reisevorbereitung, hält der Bundesverband deutscher Banken im Internet einen Währungsumrechner bereit, auf dem Sie ganz einfach den aktuellen Wert von 164 Währungen ermitteln können: …

Mehr

Konsumklima –  9. Jul. 2008
Sorge um die Bildung wird den Deutschen immer wichtiger

Alle positiven Meldungen vom Arbeitsmarkt haben nichts daran geändert, dass Arbeitslosigkeit die Hauptsorge der Deutschen ist. Das ergibt sich aus einer GfK-Umfrage, wonach 53 Prozent die Arbeitslosigkeit als "wichtigstes Problem" bezeichnen. Allerdings ist das gewicht dieser Sorge zurückgegangen, vor zwei Jahren lag der Anteil sogar bei 80 Prozent. …

Mehr

Umsatztest –  8. Jul. 2008
Das erwartete Fußball-Opfer im Juni: Umsatz minus 6,7 Prozent

Der Buchhandelsumsatz im Juni lag um 6,7 Prozent unter dem Vorjahreswert. Dass das etwas mit der Fußball-EM zu tun hatte, ist schon daraus zu ersehen, dass der Rückgang ganz überwiegend aus dem Bargeschäft herrührte und zugleich die Kundenzahl drastisch sank. Eine Umsatzentwicklung von plus 2 Prozent wie in 2007 rückt jetzt in weite Ferne.

Mehr

Umsatztest –  8. Jul. 2008
Nach dem schwachen Juni ist die Belletristik Halbzeitmeister

Zwar hat im Minusmonat Juni auch die Belletristik einen ganz kleinen Umsatzrückgang abbekommen, doch darf sich die Romanabteilung trotzdem als Gewinner des ersten Halbjahres sehen: Im Monat Juni liegt die Warengruppe bei der Umsatzentwicklung weit vorn, nach sechs Monaten sogar ganz an der Spitze.

Mehr