Konsumklima – 13. Feb. 2008
Die Stimmung im Einzelhandel erholt sich etwas

Nach der Enttäuschung im Weihnachtsgeschäft hat sich das deutsche Einzelhandelsklima im Januar wieder etwas berappelt, liegt aber mit 91 (nach 87) Punkten immer noch auf der negativen Seite. Das ergibt sich aus dem Index Einzelhandelsklima von BBE Retail Experts. …

Mehr

Meldungen – 12. Feb. 2008
AG Marketing: Gemeinschaftseinkauf und offen für Neue

Seit über zwanzig Jahren besteht im Buchhandel die Arbeitsgemeinschaft Marketing (AGM), doch bisher habe man "eher im Stillen gearbeitet", erklärt Andreas Meier. Er ist Geschäftsführer der seit 2006 als GmbH firmierenden Arbeitsgemeinschaft und seit dem Verkauf seiner Buchhandlung Potthoff (Bergisch Gladbach) an Thalia mit seiner verbliebenen Buchhandlung Siebenmorgen selbst einer von elf AGM-Gesellschaftern. …

Mehr

Meldungen – 12. Feb. 2008
Hörbuch wächst nur noch unterdurchschnittlich

Zahlen zum Hörbuchmarkt veröffentlicht heute das "börsenblatt", die eine kritische Betrachtung wert sind. …

Mehr

Meldungen – 12. Feb. 2008
Österreich: Weihnachts-Kunden 2007 waren spendabler

Überwiegend zufrieden zeigen sich Österreichs Sortimenter, von denen Schwarzers Sortimenter-Brief 104 befragte, mit dem Weihnachtsgeschäft 2007: …

Mehr

Meldungen – 12. Feb. 2008
Tipp des Tages: Gläserner Frühling

Transparenz und Fragilität kennzeichnen den Nonbook-Tipp, den Unternehmensberaterin Gaby Marx (www.gabymarx.de) heute für Sie hat: …

Mehr

Konsumklima – 12. Feb. 2008
ZEW: "Im Sommer ist das Schlimmste überstanden"

Noch immer auf niedrigem Niveau liegt der ZEW-Index Konjunkturerwartungen, auch wenn er sich im Februar von minus 41,6 auf minus 39,5 Punkte erholt. Dass dieser Index bei Finanzanalysten abgefragt wird, ist in Zeiten der Bankenkrise natürlich von vornherein eine Belastung. Immerhin, die aktuelle Lage in Deutschland wird nach wie vor von fast allen als "gut" oder "normal" empfunden, und mehr als die Hälfte erwartet keine Verschlechterung. …

Mehr

Meldungen – 11. Feb. 2008
Warengruppen im Januar: Roman und Taschenbuch nur mittel

Auch nach der Umstellung auf die neue Warengruppensystematik haben die Nicht-Bücher die bessere Entwicklung gehabt. Das ergibt sich aus der Analyse des Umsatztests, den Langendorfs Dienst monatlich bei 60 Buchhandlungen aller Größen und Regionen durchführt. …

Mehr

Meldungen – 11. Feb. 2008
Pinsel kauft man bei Rossmann und Schlecker

Noch immer halten die PBS-Fachgeschäfte gut ein Drittel am Umsatz mit Mal- und Schreibgeräten, aber der Anteil nimmt tendenziell leicht ab. Das hat die GfK bei einer Untersuchung dieses Marktsegments herausgefunden, indem sie die Umsätze der jeweils ersten bis dritten Quartale 2007 mit den gleichen Zeiträumen der beiden Vorjahre verglichen hat. Die PBS-Fachgeschäfte kamen demnach …

Mehr

Meldungen – 11. Feb. 2008
Geheim: Oregano und komische Kalender

Auszüge aus den "Geheimen Aufzeichnungen" des Buchhändlers Gérard Otremba, der seinen Arbeitsalltag für die Nachwelt notiert hat. Heute erfahren wir eigenartige Vorstellungen mancher Kunden von den buchhändlerischen Warengruppen, unter anderem vom Januar-Sieger Kalender und den bei sprachlichen Verfremdungskünstlern beliebten Globen. …

Mehr

Meldungen – 11. Feb. 2008
Tipp des Tages: Änderungen 2008

Heute Nachmittag gibt es erstmals die telefonische Betriebsberatung, die der Landesverband NRW seinen Mitgliedern sponsert (LD vom 04.02.2008). Die Beraterinnen von "Geld & Rosen" haben, wenn man so will, als Kompetenzbeleg einen Beitrag über die branchenrelevanten Änderungen 2008 im Steuer- und Sozialrecht verfasst und auf die Seite des Landesverbands eingestellt. …

Mehr