Der Preisindex für Bücher lag im Jahresdurchschnitt 2007 um 0,1 Prozent über Vorjahr. Das teilt das Statistische Bundesamt mit. Damit liegt die Entwicklung der Bücherpreise deutlich hinter der der Verbraucherpreise zurück, die 2007 um 2,2 Prozent stiegen (siehe nachfolgende Meldung). …
Ein spannendes Detail aus den Zahlen der Douglas AG zum Geschäftsjahr 2007/07 legt die Vermutung nahe, dass Thalia seine Treue zum gebundenen Ladenpreis in der Schweiz mit einer gebremsten Umsatzentwicklung bezahlt, aber durchaus auch Vorteile daraus ziehen kann. …
Der US-Buchhändlerverband ABA hat seine Literaturliste aktualisiert, deren Titel für das "Shop local"-Engagement hilfreich sind. Sie enthält 26 aktuelle Buchtitel zu Themenbereichen wie die Bedeutung lokaler Unternehmen für die Kommune, die kritische Auseinandersetzung mit Filialisten, nachhaltige Ökonomie sowie Ratgeber, wie man sein Einzelhandelsgeschäft profitabel macht oder eine Organisation gründet. …
Sicherheitsregeln des Drogeriefilialisten Rossmann für die Mitarbeiter in der dunklen Jahreszeit: …
Um 2,8 Prozent haben die Verbraucherpreise im Dezember über dem Vorjahreswert gelegen, sagt das Statistische Bundesamt. Immer noch hoch, allerdings ein kleiner Rückgang gegenüber November, als die Jahresteuerungsrate auf 3,1 Prozent geschnellt war. Die Gütergruppe "Verkehr" wurde um 5,5 Prozent teurer, Nahrungsmittel um 5,7 Prozent. …
Der Deutsche Industrieverband für Optik erwartet, dass die Zahl der Brillenträger in den kommenden Jahren steigt, weil …
Die volkswirtschaftlichen Grunddaten für das Gesamtjahr 2007 sind zwar schon raus (LD vom 15.01.2008), doch die zum vierten Quartal kommen eigenartigerweise immer erst zwei Wochen später. Dafür gibt aber das DIW-Konjunkturbarometer, das diese Größe monatlich vorausschätzt. …
Neutrale Stimmung im Buchhandel zum Jahresbeginn 2008. Das zeigt das LD-Barometer, der Geschäftsklima-Index des Buchhandels, den Langendorfs Dienst monatlich bei 60 Buchhandlungen ermittelt. Dieser Index steht wie im Januar im Vormonat genau bei 100, dem Wert, bei dem positive und negative Wertungen ausgeglichen sind. …