Meldungen – 6. Jun. 2007
Tipp des Tages: Feierbrücke
Wenn Sie noch diese Woche etwas mit Leuten aus katholischen Ländern zu erledigen haben, sollten Sie das gleich heute tun. Denn in …
Wenn Sie noch diese Woche etwas mit Leuten aus katholischen Ländern zu erledigen haben, sollten Sie das gleich heute tun. Denn in …
Die heute veröffentlichte Statistik zu den Auftragseingängen im April zeigen einen weiter starken Anstieg gegenüber dem Vorjahr: …
Der Geschäftsklimaindex der Druckindustrie setzt seinen Zickzackkurs fort: Vom Rekordwert plus 11 im April sank der Stimmungsindikator, den der Branchenverband bvdm ermitteln lässt, im Mai gleich wieder auf Null. …
Nach der aktualisierten Prognose der Commerzbank hat der Handel im nächsten Jahr einen guten Konsumaufschwung zu erwarten. Die privaten Konsumausgaben steigen demzufolge (nach 0,8 Prozent in diesem Jahr) in 2008 um gleich 2,2 Prozent. …
Ein auf den ersten Blick ganz ähnliches Bild wie im April ergibt die Vorschau auf den LD-Umsatztest Mai: Schwache Barumsätze, starkes Rechnungsgeschäft. …
Die Deutschen sind zu dick? Mag sein. Aber es gibt unter ihnen auch eine große Bevölkerungsgruppe der "sportlich Aktiven". Diese Leute hat sich die neue Semiometrie-Analyse von SevenOneMedia vorgenommen und dabei über sie unter anderem Folgendes herausgefunden: …
Der Umsatz mit Büchern in Schweden ist 2006 um beneidenswerte 7,2 Prozent gegenüber 2005 gestiegen. Der Anstieg ist allerdings allein dem Internet-Buchhandel zuzuschreiben. …
Die AUB weitet ihr Kerngebiet aus, aber vorsichtig: Von Ostwestfalen-Lippe ins Rheinland. Das erste Regionaltreffen ist in Düsseldorf am Sonnabend, dem 30.Juni ab 18 Uhr, und soll sich neben der Selbstdarstellung der AUB mit folgenden Themen befassen: …
Die KfW rechnet damit, dass in den kommenden Quartalen auch der private Konsum das Wirtschaftswachstum unterstützt. Zu dieser Einschätzung ermutigen die positiven Stimmungsumfragen sowie die (in Relation zu den Vorjahren) kräftigen Tariferhöhungen. Die Kaufzurückhaltung der letzten Jahre dürfte mit aufgebautem Nachholbedarf und einem statistischen Basiseffekt gleich doppelt für gute Wachstumsraten sorgen. …
Der real an der Kasse bezahlte Bücherpreis bewegt sich weiter im freien Fall. Das zeigen die Zahlen eines der deutschen Buchfilialisten, bei dem im Bargeschäft das durchschnittliche Buch im Mai nur noch 8,49 Euro gekostet hat. Das sind 5,8 Prozent weniger als im April und 19 (jawohl, neunzehn!) Prozent weniger als im Mai 2006. …