Börse – 23. Mai. 2007
Bücher sollen die Edel AG aus dem Musikloch ziehen

"Um dauerhaft die Krise des Tonträgergeschäfts zu kompensieren, hat das Unternehmen kürzlich den Einstieg ins Buch- und Verlagsgeschäft begonnen." So unumwunden beschreibt die edel music AG in einer ad-hoc den strategischen Befreiungsversuch, der zum Jahresbeginn mit der Übernahme des Rastatter Moewig-Verlags seinen ersten sichtbaren Ausdruck fand. …

Mehr

Prognosen – 22. Mai. 2007
Deutschland: Der Osten altert schneller

Die absehbare Bevölkerungsentwicklung bis 2050 hat das Statistische Bundesamt heute kundgetan. Und da sieht es für das Erwerbsleben generell schlecht aus, dagegen gut für alles, was mit der Versorgung älterer Menschen zu tun hat. …

Mehr

Meldungen – 22. Mai. 2007
Libri.de mischt jetzt auch Gebrauchtes unter

"Der Handel mit gebrauchten Büchern im Internet wächst stetig", erklärt Libri.de-Geschäftsführer Per Dalheimer, und auch seine Handelsplattform kann und will sich dem nicht entziehen: Ab sofort können Besucher der Seite www.libri.de in den angezeigten Suchergebnissen zwischen dem neuen Exemplar und, soweit verfügbar, einem gebrauchten Schätzchen wählen. …

Mehr

Meldungen – 22. Mai. 2007
Teuer, aber beliebt: Essen außer Haus

Gastronomische Preissteigerungen haben der Beliebtheit von Restaurants und Imbissbuden offenbar nichts anhaben können. Das teilt die Zentrale Markt- und Preisberichtsstelle (ZMP) mit. Die Wahrnahme der Gastronomie einschließlich Kantinen stieg 2006 um 1,8 Prozent auf knapp 7 Milliarden Essbesuche. Die aktuelle Gewichtslage der Gastronomen: …

Mehr

Meldungen – 22. Mai. 2007
Tipp des Tages: Beschädigte Geldscheine

Zerrissene oder angefressene Banknoten sind unschön, aber nicht unbedingt wertlos. Darauf macht heute der Bundesverband deutscher Banken aufmerksam. Beschädigte Geldscheine lassen sich kostenlos gegen Fehlerfreie eintauschen, vorausgesetzt der Besitzer verfügt noch über mehr als die Hälfte der Banknote. Es kann sich also lohnen, auch kleine Reste des Geldscheins zu sammeln und einzureichen. …

Mehr

Konsumklima – 22. Mai. 2007
Bärenstarke Konjunktursignale vom ZEW-Index

Wenn der ZEW-Index Konjunkturerwartungen von +16,5 auf +24,0 Punkte steigt, sieht das zwar gut aus, aber eigentlich noch nicht besonders spektakulär. Bleibt der Index damit doch immer noch unter seinem langjährigen Mittelwert, der derzeit bei +33,0 Punlkten liegt. …

Mehr

Meldungen – 21. Mai. 2007
Die aktuelle Hackordnung im Internet-Buchhandel

Fünf Tage lang hat das Internetportal www.finanznachrichten.de die Frage ins Netz gestellt, ob die Nutzer schon einmal Bücher online gekauft haben, und wenn ja, bei wem. Die Umfrage wurde gestern abgeschlossen und die Antworten sind: …

Mehr

Meldungen – 21. Mai. 2007
Deutsche sind Barzahler, Urlauber sind spendabler

Vieles Schöne hat TNS Emnid in letzter Zeit für das Kreditkartenunternehmen Visa erfragt, unter Anderem dies: …

Mehr

Meldungen – 21. Mai. 2007
Mit Kuno gegen Kartendiebe

Eine Erfolgsmeldung für sein KUNO-System kann das Euro-Handels-Institut (EHI) dieser Tage verbreiten. Das System gegen Betrügereien beim EC-Lastschriftverfahren hatte das Institut zusammen mit Partnern und der Polizei entwickelt. Einzelhändler, die bei Kuno angeschlossen sind, bekommen Informationen über gestohlene Karten automatisch in ihre Kassen-EDV eingespeist. Versucht jemand, mit einer so gebrandmarkten Karte zu zahlen, wird der Bezahlvorgang automatisch abgebrochen (zur Sicherheit der Kassierkräfte mit einer unverfänglichen Fehlermeldung). …

Mehr

Meldungen – 21. Mai. 2007
Aus dem Packraum: Armes Pfingsten

Wer im Wareneingang Bücher auspackt, kann sich dabei über den Buchhandelsalltag seine Gedanken machen. So wie der anonyme Packer, dessen im Weblog "Packraum" erschienene Beiträge Sie montags in LD erfreuen. Heute der Eintrag für einen ganz normalen Tag im Buchhändler-Tagebuch: …

Mehr