Meldungen –  5. Sep. 2006
Wie viel die Deutschen für Bücher ausgeben

Die Statistik birgt viele spannende Rätsel, selbst in den Antworten auf so einfache Fragen wie diese: Wie viel gibt der Durchschnittsdeutsche pro Monat für Bücher aus? …

Mehr

Meldungen –  5. Sep. 2006
Tipp des Tages: drei bedeutsame Tage

Kurz vor uns liegen drei Tage, aus denen man nichts machen muss, aber vielleicht kann. Am Freitag ist Weltbildungstag - auf diesen Tag weist auch unsere heutige Titelgeschichte über die Buchausgaben der Deutschen hin. …

Mehr

Wirtschaftsumfeld –  5. Sep. 2006
Wie es um die Kaufkraft der Deutschen steht

Zahlen wider die gefühlte deutsche Armut hat das Nürnberger Regionalforschungsinstitut MB Research herausgelassen. Danach ist und bleibt Deutschland mit Abstand der stärkste Konsumentenmarkt in Europa mit 1495 Milliarden Euro an nominaler Kaufdkraft, was 19,5% der gesamten europäischen Kaufkraft entspricht. …

Mehr

Konsumklima –  5. Sep. 2006
Druckindustrie ist wieder ausgeglichener Stimmung

Zumindest in den Druckereien ist der Stimmungsrückgang erst mal wieder gestoppt. Das zeigt der Geschäftsklima-Index des bvdm, der im August wieder von minus 3 auf Null Punkte gestiegen ist. Dazu haben beigetragen: …

Mehr

Prognosen –  4. Sep. 2006
Wachstumsprognosen 2006 mutiger, 2007 irritierend

Nach dem Kieler Institut für Weltwirtschaft gehen zwei weitere namhafte Wirtschaftsforschungsinstitute mit ihrer Wachstumsprognose herauf. Laut ifo-Institut ist jetzt eine Spanne von +2,0 bis +2,2% zu erwarten, DIW-Chef Klaus Zimmermann erklärte dem Spiegel, 2006 werde die Deutsche Wirtschaft „sehr wahrscheinlich um 2% zulegen, vielleicht sogar etwas mehr.“ Bisher lag die DIW-Prognose bei +1,8%. …

Mehr

Meldungen –  4. Sep. 2006
Umsatzvorschau August 2006: Plus ein Prozent

Bei großer Streubreite der Einzelwerte ergibt die Vorschau auf den LD-Umsatztest August im Schnitt ein kleines Umsatzplus von 1 Prozent. Das besagt die Auszählung nach dem Eingang von knapp der Hälfte aller Meldungen. …

Mehr

Meldungen –  4. Sep. 2006
Opaschowski: Freizeitwirtschaft ist Konjunkturlokomotive

Die Freizeitwirtschaft ist eine Leitökonomie, meint Prof. Horst W. Opaschowski, der wissenschaftliche Leiter des BAT Freizeit-Forschungsinstituts, sie zählt seit über vier Jahrzehnten zu den stabilsten Wachstumsbranchen: „Die Freizeitwirtschaft wird daher auch die Lokomotoive sein, die die Wirtschaft des 21. Jahrhunderts antreibt.“ …

Mehr

Meldungen –  4. Sep. 2006
Aus dem Packraum: Promi-Flops

Wer im Wareneingang Bücher auspackt, kann sich dabei über den Buchhandelsalltag seine Gedanken machen. So wie der anonyme Packer, dessen im Weblog „Packraum“ erschienene Beiträge Sie montags in LD erfreuen. Heute zwei Beispiele für Bücher, die trotz prominenter Autorennamen nichts wurden – um jedoch keinen ganz frischen Schorf aufzureißen, legen wir den Finger auf inzwischen vernarbte Wunden: …

Mehr

Meldungen –  4. Sep. 2006
Tipp des Tages: Goodbye

Wie teilt der Einzelhandel seinen Kunden mit, dass bald Feierabend ist? Dieser Frage ging eine Wiesbadener Zeitung mit einer kleinen Stichprobe vor Ort nach. Ergebnis: …

Mehr

Neue Kunden gewinnen –  4. Sep. 2006
Eine Straße am Rand der City macht mobil

Der folgende Beitrag, den wir hier auszugsweise zitieren, stand im heutigen "Darmstädter Echo": Kreativität am Rande …

Mehr