Leuchtturm – 23. Mär. 2006
Dem Filialisten nahe getreten: Albertinen Buchhandlung
Kinderbuch, Sitzempore, Sachbuch: Frühlingshaft leuchtet der Leuchtturm …
Kinderbuch, Sitzempore, Sachbuch: Frühlingshaft leuchtet der Leuchtturm …
„Wir hatten einen wirklich hochkarätigen Abend mit 14 teilnehmenden Buchhandlungen“, berichtet Folkert Roggenkamp (Gütersloh) über das erste Treffen der zusammen mit Hartwig Bögeholz (Bielefeld) initiierten Arbeitsgemeinschaft unabhängiger Buchhandlungen (AUB) am Montag. 180 eMails waren auf die Aufrufe zum Treffen eingegangen, aber den ersten Schritt wollte die AUB erst mal in einem selektierten Kreis auf regionaler Ebene gehen. …
Was der HDE für den gesamten Einzelhandel im zweiten Halbjahr 2005 ermittelt hat, dass sich nämlich die Umsätze in Citylagen und Einkaufszentren besser entwickelt haben als in Vorort- und Nebenlagen (LD vom 21.3.) scheint sich im Buchhandel etwas anders darzustellen. Darauf lässt jedenfalls ein Ergebnis der Konjunkturumfrage schließen, die das IfH im Auftrag des Börsenvereins durchgeführt hat. …
Einen Umsatzrückgang um 5,1% im Jahr 2005 musste die Metro AG für ihre Warenhaus-Tochter Kaufhof melden. Mit knapp 3,6 Mrd Euro machen die Warenhäuser nur noch gut ein Viertel des Umsatzes der Geiz-Linie MediaMarkt/Saturn. Der schwerpunktmäßig auf den deutschen Markt fokussierte Kaufhof bekan das schwierige gesamtwirtschaftliche Umfeld und die Konsumzurückhaltung zu spüren, räumt der Geschäftsbericht ein. …
Das haben sich die Kalenderverlage selbst verscherzt: In der Novelle zum Buchpreisbindungsgesetz wird die Buchpreisbindung nicht auf Bild- und Wandkalender ausgedehnt werden. Das ist so gut wie beschlossene Sache, berichtet Börsenvereins-Justiziar Christian Sprang. …
Brauchen Sie am Computer für einen Begriff mal ganz auf die Schnelle die Definition, dann hilft Google. Geben Sie in die Suchmaske „definiere“ und dann den Begriff ein, und schon erscheint, markiert durch ein Buch-Logo, ganz oben auf der Ergebnisliste das Erste, was Wikipedia dazu eingefallen ist. …
Gütersloher Gründungserklärung …
Arnold Weissman muss ein guter Unternehmer und Stratege sein. Mit 21 geriet er in die Lage, ziemlich unvorbereitet den verschuldeten elterlichen Betrieb übernehmen zu müssen, führte ihn in ganz neue Erfolgsdimansionen, verkaufte ihn, schlug die akademische Laufbahn ein und gründete eine Beratungsfirma speziell für Familienunternehmen (www.weissman.de). …
Jeder kennt Google und seine Dienste. Aber wer weiß mehr über dieses faszinierende Unternehmen, dessen Börsenwert größer ist als der von eBay und Amazon zusammen? Dieser Wissenslücke hilft jetzt „Die Google-Story“ aus dem Murmann Verlag ab. …
Selbstverständlich steuern Sie Ihr Unternehmen mit Kennzahlen. Aber haben sie auch die Kennzahlen, die Sie brauchen? Und brauchen Sie die, die sie haben? …